Verkaufsstelle im Bahnhof Bondorf stellt Verkauf ein
(Stuttgart, 21. Dezember 2009) Die Verkaufsstelle im Bahnhof Bondorf stellt zum 31. Dezember 2009 den Verkauf von DB Fahrausweisen ein.
Fahrkarten kann man jedoch weiterhin am örtlichen DB Automaten für den Nah-, Verbund- und Fernverkehr erwerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über die neue einheitliche Service-Nummer der Deutschen Bahn über 0180 5 99 66 33 (gebührenpflichtig*) oder im Internet unter www.bahn.de rund um die Uhr über Fahrpläne und Preise zu informieren, Plätze zu reservieren und Angebote der Deutschen Bahn zu bestellen.
Reine Fahrplanauskünfte gibt es über das Sprachdialogsystem der DB unter (0800) 1 50 70 90 gebührenfrei aus dem Festnetz.
Zeit-, Monats- und Wochenkarten der DB sowie des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) sind auch im Abonnement beim DB Abo-Center, Postfach 10 10 64, 70009 Stuttgart, Telefon 0180 501 1066, Telefax 069/26557413 erhältlich.
*14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Berlin (pressrelations) – Berliner Fernsehturm wird zum Anziehungspunkt für Familien Der Berliner Fernsehturm entwickelt sich immer mehr zum Anziehungspunkt für…
TÜV NORD Mobilität: Führerscheinprüfung ab 2010 nur noch am PC
Mit Beginn des kommenden Jahres startet die theoretische Führerscheinprüfung in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Wie TÜV NORD Mobilität mitteilt, sind deshalb insgesamt 95 Prüfungsstellen (Niedersachsen: 66; Schleswig-Holstein: 29) mit entsprechenden Rechnern ausgestattet worden und stehen für die Autofahrer in spe jetzt zur Verfügung. Die Computer lösen die Papierfragebögen ab und werden als zeitgemäße Prüfinstrumentarien auch bei Fahrlehrern und -schülern angesehen.
TÜV NORD Mobilität setzt damit eine Regelung um, die die flächendeckende Nutzung von Computern bei der theoretischen Führerscheinprüfung in ganz Deutschland ab 2010 vorsieht. Die Weiterentwicklung der Prüfung für die jungen Fahranfänger ist damit für das gesamte Marktgebiet abgeschlossen. Umfangreiche Pilotprojekte haben gezeigt, dass die Bearbeitung der Fragen am Computer einfacher, übersichtlicher und leichter korrigierbar durchzuführen ist.
Das PC-Prüfsystem entspricht inhaltlich dem gleichen Prüfungsstoff wie bisher. Sorgen, dass die Prüfung schwerer zu bestehen ist als mit Papierfragebögen, sind deshalb unbegründet. Zu den Vorteilen des Computereinsatzes zählt überdies, dass gesetzliche Änderungen per Knopfdruck bundesweit auch im Fragenkatalog sofort umgesetzt werden können.
Etwa 1.500 Fragen für alle Fahrerlaubnisklassen umfasst der Katalog, der dem System zugrunde liegt. Die Auswertung erfolgt automatisch. Falls ein Bewerber zu viele Fehler gemacht hat, erhält er ein nachvollziehbares Fehlerprotokoll, das es ihm ermöglicht, für die anstehende Wiederholungsprüfung gezielt zu lernen.
Durch die variable Reihenfolge der Antworten wird eine höhere Sicherheit vor Manipulationen erreicht. Auch wird sichergestellt, dass der Bewerber bei Wiederholungsprüfungen nicht versehentlich den gleichen Bogen erhält. Es erscheint immer jeweils nur eine Frage auf dem Bildschirm, auf die sich der Führerscheinaspirant besser konzentrieren kann. Und: Das versehentliche Nichtbearbeiten einer Frage wird ausgeschlossen. Für Bewerber, die im Umgang mit Maus und PC nicht vertraut sind, gibt es ein erläuterndes Einführungsprogramm.
Die PC-Prüfung ermöglicht die kontinuierliche, wissenschaftlich basierte Evaluation der Aufgaben und somit eine stetige Optimierung der theoretischen Prüfung. Bei der Umsetzung des Projektes, so die Beteiligten, hat sich die Kooperation von Landesministerien, TÜV NORD Mobilität und der Fahrlehrerschaft bewährt. TÜV NORD Mobilität hat im gesamten Marktgebiet mehr als 3 Millionen. Euro in die Umrüstung der insgesamt 184 Prüfstellen investiert. Apropos Geld: Die theoretische Prüfung am PC kostet 20,83 Euro.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 8.400 Mitarbeitern, davon mehr als 6.600 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: „Wir machen die Welt sicherer“. www.tuev-nord.de
Über TÜV NORD Mobilität
Mobilität sicher genießen ? dafür steht TÜV NORD Mobilität. Zum Dienstleistungsangebot gehören Fahrzeug- und Führerscheinprüfungen, Fahrzeugbegutachtungen, ebenso aber auch die entwicklungsbegleitende Beratung für die Automobil- und Zulieferindustrie oder Consulting- und Vermarktungsdienstleistungen für unterschiedliche Kundengruppen. Außerdem begutachten Ärzte und Psychologen im Medizinisch-Psychologischen Institut des Unternehmens Menschen, die ihren Führerschein verloren haben, um sie so wieder in den Straßenverkehr zu integrieren. www.tuev-nord.de/mobilitaet
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.