Hamburger Gesundheitswegweiser mit regionalen Tipps und Angeboten ist online

Hamburg (pressrelations) –

Hamburger Gesundheitswegweiser mit regionalen Tipps und Angeboten ist online

Hamburg – „Mit der richtigen Information kann das Leben auf vielfache Weise gesünder werden“, so Gesundheitssenator Dietrich Wersich. Der „Hamburger Gesundheitswegweiser“ der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz (BSG) liefert diese Informationen ab sofort in einem leicht bedienbaren Internetangebot. Unter http://www.hamburg.de gibt es übersichtlich sortierte Hinweise auf regionale Angebote, die zu einem gesunden Lebensstil wie auch zur Erhaltung, Stärkung oder Wiedererlangung der persönlichen Gesundheit beitragen.

Welche Informationen gibt es zu gesundheitlichen Fragen in meiner Lebenslage? Welche Hilfsangebote gibt es überhaupt und wo finde ich diese in Hamburg? Was kann ich selbst für meine Gesundheit tun? Mit wenigen Klicks informiert der Hamburger Gesundheitswegweiser zielgenau zu diesen Fragen und weiteren Themen rund um Bewegung, gesunde Ernährung, Vorsorgeuntersuchungen, Leben mit einer Erkrankung oder Gesundheit im Alter. Die Recherche nach Zielgruppen (z.B. Kinder, Migrantinnen oder Migranten, etc.) ist dank der Online-Datenbank dabei ebenso möglich wie nach Lebenswelten (z.B. Schule, Freizeit) oder Wohnortnähe. Der Schwerpunkt liegt auf regionalen Angeboten. Überregionale Informationen kommen hinzu um Themen abzurunden oder möglichst umfassend darzustellen.

Von Familienhebammen über Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Veranstaltungen der Behörden und Bezirke zu Gesundheitsfragen – der Gesundheitswegweiser bietet persönlich Interessierten wie auch Fachkräften in Beratungseinrichtungen online den Überblick. Die Datenbank wird durch die Gesundheitsbehörde stetig aktualisiert.

Kontakt
Für Rückfragen der Medien:
Pressestelle der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz
Rico Schmidt
Tel.: 42863-3478, Fax: 42863-38 49
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
E-Mail: pressestelle@bsg.hamburg.de
http://www.hamburg.de/bsg

Weiterlesen

TUI setzt auf Business Intelligence-Architektur von IBM

Stuttgart (pressrelations) –

TUI setzt auf Business Intelligence-Architektur von IBM

BI-Architektur schafft Wettbewerbsvorteile / weiterentwickeltes Geschäftsmodell erfordert flexibles Informationsmanagement / Nahe-Echtzeit-Analysen bieten optimale Entscheidungsgrundlagen

Stuttgart – 02 Dez 2009: Reiseveranstalter TUI Deutschland setzt bei Geschäftsanalyse und Entscheidungsfindung auf eine integrierte Business Intelligence-Lösung von IBM. Steigende Marktanforderungen und ein verändertes Geschäftsmodell haben das Unternehmen veranlasst, eine neue system- und bereichsübergreifende BI-Architektur einzuführen. Die neue BI-Architektur auf Basis von Cognos und InfoSphere formt aus heterogenen Daten nahezu in Echtzeit zuverlässige und konsistente Informationen, die Mitarbeiter auf allen Unternehmensebenen als Grundlage für operative, taktische und strategische Entscheidungen nutzen. Management und Fachverantwortliche verfügen mit der neuen BI-Umgebung nicht nur über in Prozesse eingebettete Analysen, sondern profitieren auch von der maximalen Vernetzung aller Akteure. TUI verfügt jetzt über Wissen und Werkzeuge, um Produktion und Abwicklung zu straffen, selbst kurzfristig nachfrageorientierte Angebote zu unterbreiten sowie langfristig die Gesamtsteuerung des Unternehmens auf ein solides Fundament zu stellen.

Der Touristikmarkt ist volatil und komplex. TUI steht täglich vor der Herausforderung, große Datenmengen zu verarbeiten und Mitarbeiter, Partner sowie Kunden zu koordinieren. Um auf Marktherausforderungen flexibel reagieren zu können, hat das Unternehmen sein Geschäftsmodell weiterentwickelt. Zentraler Bestandteil ist ein dynamisches Buchungssystem, bei dem alle Reise-Komponenten in Echtzeit zusammengestellt, bepreist und gebucht werden können. Dieses „Dynamic Packaging“-Prinzip erfordert rasche Entscheidungen und eine schnelle Informationsverarbeitung. Die vorhandene BI-Infrastruktur war diesen Anforderungen jedoch nicht gewachsen.

Mehr Daten in kürzerer Zeit: InfoSphere und Cognos
Unter Mithilfe von IBM Software Group Services startete TUI Anfang 2008 die Neukonzeption der BI-Architektur, bis September 2009 waren alle Komponenten installiert: Die vormals verwendete Datenbank wurde durch ein IBM InfoSphere Warehouse ersetzt, auf der Aufbereitungs- und Präsentationsebene wurde die vorhandene Cognos-BI-Lösung in die deutlich leistungsfähigere Version IBM Cognos 8.4 Business Intelligence überführt, die webbasierten Zugriff auf alle Daten ermöglicht. Operative Anwendungen werden nun automatisch mit sämtlichen relevanten Informationen in Nahe-Echtzeit versorgt. Dabei werden verschiedenste Quellsysteme, die zuvor nur isoliert ausgewertet werden konnten, zu einem Gesamtbild zusammengeführt. Erfassung und Strukturierung der Daten folgen unternehmensweit einer universellen Logik, wodurch die Qualität der Daten garantiert ist. Auch angesichts der immensen Datenfülle war ein entsprechendes System unumgänglich geworden.

New Intelligence: Schneller und smarter entscheiden
Die neue End-to-End-Lösung liefert Zugriff auf Informationen beispielsweise zu Flugkontingenten, Hotelkapazitäten oder auch Risikoprognosen. Dank des neuen Informationssystems liegen den Entscheidungsträgern alle benötigten Daten in hoher Qualität vor. So hat TUI die Performance des Yield Managements deutlich gesteigert. Yield Manager kümmern sich um die Kapazitäts-, Risiko- und Ertragssteuerung, müssen also auf der Basis von Nachfrageschätzungen Flug- und Bettenkontingente ein- und verkaufen. Die neue BI stellt den Yield Managern alle erforderlichen Daten, Analysen und Auswertungen, eingebettet in die operativen Anwendungen und in Nahe-Echtzeit, zur Verfügung. Auch taktische Aufgaben wie die Portfolioanalyse und -planung fußen nun auf untertägigen und vertrauenswürdigen Informationen. „Das neue Informationsmanagement auf Basis von Cognos und InfoSphere ist wesentlich verschlankt. Damit ist es nicht nur effektiver, sondern auch kostengünstiger und zudem ohne spezifisches Know-how anwendbar“, erklärt Matthias Wunderlich, Head of Business Intelligence der TUI Deutschland.

Auf deutlich breiterer Grundlage können nun auch strategische Weichenstellungen vorgenommen werden. Ein zuverlässiges Reporting, das die Daten aller Unternehmensbereiche zusammenfasst und auswertet, bietet dem Management eine valide Entscheidungsbasis. Lage und Zusammenhänge im Konzern werden schnell sichtbar, zukünftige Szenarien lassen sich simulieren, genauso wie mögliche strategische Neuausrichtungen. Insgesamt sorgt die IBM-Komplettlösung durch mehr Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Variabilität für smartere Entscheidungen und damit für einen Wettbewerbsvorsprung. Das versteht IBM unter New Intelligence.

Über TUI Deutschland
Die TUI Deutschland GmbH ist der führende Reiseveranstalter in Deutschland. Sie ist eine Tochter der TUI Travel PLC, des neuen Touristikkonzerns mit Sitz in London. Die TUI Travel PLC ist aus der Fusion der britischen First Choice Holidays PLC mit der Tourismussparte der TUI AG entstanden. Die TUI AG selbst kontrolliert die Mehrheit an der TUI Travel PLC. Unter dem Dach der TUI Travel befinden sich so bekannte europäische Reiseveranstalter wie TUI (Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen), TUI UK, Thomson und First Choice (Großbritannien), Nouvelles Frontières (Frankreich) oder Fritidsresor (Schweden) sowie die Fluggesellschaften TUIfly, Thomsonfly, Corsairfly oder First Choice Airways. Basierend auf dem Geschäftsjahr 2006 erwirtschafteten die mehr als 45.000 Mitarbeiter der TUI Travel einen pro forma Umsatz von rund 18 Milliarden Euro.

Über IBM Cognos Business Intelligence und Performance Management
IBM Cognos Business Intelligence (BI) und Performance Management (PM) Lösungen bieten weltweit führende Software für Unternehmensplanung, Konsolidierung und Business Intelligence. Support und Dienstleistungen ergänzen die Produkte, mit denen Unternehmen ihre finanzielle und betriebswirtschaftliche Leistung planen, nachvollziehen und nachhaltig steuern können. IBM Cognos Lösungen verbinden Technologien, analytische Anwendungen sowie Best Practices mit einem breiten Partnernetzwerk und bieten Kunden eine offene, flexible und vollständige Performance-Lösung. Über 23.000 Kunden in mehr als 135 Ländern nutzen bereits IBM Cognos Lösungen.

Weitere Informationen finden sich unter: www.ibm.com/cognos.

Für weitere Informationen:
Immo Gehde
Adremcom
Telefon: +49 221-99 28 171
Immo.Gehde@adremcom.de
www.adremcom.de

Christine Paulus
IBM Deutschland
Media Relation Software Group
Tel: +49 89 4504 1396
E-Mail: christine.paulus@de.ibm.com

Weiterlesen

15 Prozent sparen: Mit dem Enterprise Mietwagen ins neue Jahr

Eschborn (pressrelations) –

15 Prozent sparen: Mit dem Enterprise Mietwagen ins neue Jahr

Winter Spezial-Angebot bei Enterprise Rent-A-Car gilt vom 18. Dezember 2009 bis zum 8. Januar 2010 für alle Fahrzeugklassen

Eschborn, 2. Dezember 2009 ? Es ist wieder soweit. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die kalte und nasse Zeit des Jahres. Warum also gerade jetzt auf ein Auto verzichten und mit den zumeist überfüllten Bussen und Bahnen zum ausgedehnten Einkaufsbummel in die Stadt fahren? Ob für den täglichen Arbeitsweg oder die ganz persönliche Freizeitgestaltung, mit einem Mietwagen ist man in jedem Fall unabhängiger, mobiler und komfortabler unterwegs. Und weil Sparaktionen nicht nur beim Weihnachtsshopping Herzen höher schlagen lassen, erhalten Kunden des Autovermieters Enterprise Rent-A-Car in der Weihnachts- und Neujahrszeit 15 Prozent Rabatt auf die regulären Tages- und Wochentarife.

Das Besondere bei dem Spezial-Angebot: Enterprise Rent-A-Car gewährt den Preisnachlass bereits ab einer Anmietung von drei Tagen für sämtliche Fahrzeugklassen, ganz gleich, ob Kleinwagen, Mittelklasse, SUV oder Luxuslimousine. Dabei sind alle Kilometer innerhalb Deutschlands bereits inklusive.

Niels Rathsmann, National Rental Manager bei Enterprise Rent-A-Car, zu der Aktion: „Mit dem Angebot bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich während der dunklen und kalten Wintermonate vom Alltagstrott zu verabschieden und sich ganz unbeschwert auf beispielsweise einen erholsamen Kurzurlaub zu freuen. Ein Enterprise Mietwagen ist hierfür der optimale Begleiter, weil er Flexibilität und Spontaneität bei äußerst attraktiven Preisen vereint.“

Ebenfalls im Preis inbegriffen ist die gewohnt hohe Servicequalität des Autovermieters. Diese zeigt sich auch am deutschlandweit einzigartigen „Pick-up Service“: Im Umkreis der entsprechenden Filiale wird der Kunde auf Wunsch von zu Hause, dem Arbeitsplatz oder der Werkstatt abgeholt und nach Abgabe des Wagens wieder von einem Enterprise-Mitarbeiter nach Hause gefahren ? und das kostenlos. Zudem erkundigt sich während des gesamten Vermietprozesses ein aufmerksames Enterprise-Team im Anschluss an jede Dienstleistung nach der Zufriedenheit der Kunden. Auf diese Weise erfährt das Unternehmen unverzüglich und vor Ort, was es unter Umständen verbessern und sofort lösen kann. Auch hier haben wiederum schneller Service und Dienstleistungsorientierung oberste Priorität.

Über Enterprise Rent-A-Car:
Enterprise Rent-A-Car mit Hauptsitz in St. Louis, Missouri (USA) wurde 1957 von Jack Taylor gegründet. In Deutschland begann Enterprise Rent-A-Car in Eschborn (Zentrale) seine Geschäftstätigkeit im Jahr 1997 und ist gegenwärtig mit rund 150 Filialen bundesweit vertreten. Das Familienunternehmen zählt mit über 7.000 Filialen und über 65.000 Mitarbeitern in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland und Deutschland sowie einer Flotte von mehr als einer Million Fahrzeugen weltweit zu den führenden Autovermietungen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 (31.08.2008) erwirtschaftete Enterprise weltweit mehr als 10,1 Mrd. US$ Umsatz. Weitere Informationen unter www.enterprise.de

Pressekontakt:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Herr Prochnow
Tel.: 0 6173 – 92 67 ? 0
prochnow@prpkronberg.com

Weiterlesen

Jayco und SFC Smart Fuel Cell schließen Bündnis zur Marktforschung für Brennstoffzellen in Reisemobilen auf der RVIA in Louisville

Brunnthal-Nord (pressrelations) –

Jayco und SFC Smart Fuel Cell schließen Bündnis zur Marktforschung für Brennstoffzellen in Reisemobilen auf der RVIA in Louisville

? Jayco Inc. und SFC Smart Fuel Cell haben ein gemeinsames Marktforschungs- und Testprojekt für Brennstoffzellen-Produkte für den nordamerikanischen Reisemobilmarkt ins Leben gerufen
? EFOY-Brennstoffzellen von SFC Smart Fuel Cell kommen in einer neuen Generation von leichten Fahrzeugen mit niedrigem Energieverbrauch zum Testeinsatz
? Brennstoffzellen liefern leichte, leise und emissionsfreie Stromversorgung fernab vom Netz – rund um die Uhr, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter

Brunnthal/München, Deutschland und Middlebury/Indiana, USA, 2. Dezember 2009 – Jayco Inc., größter privater Hersteller von Reisemobilen in Nordamerika, und SFC Smart Fuel Cell AG, Technologie- und Marktführer für mobile und netzferne Energielösungen auf Brennstoffzellenbasis, verkünden zur 47. Annual National RV Trade Show in Louisville, Kentucky, USA, ein gemeinsames Marktforschungsbündnis zum Test von Brennstoffzellentechnologie in nordamerikanischen Reisemobilen. In den vergangenen Monaten hat Jayco die EFOY-Produktreihe ausführlich in einer neuen Generation von leichten Fahrzeugen mit niedrigem Energieverbrauch getestet. EFOY-Brennstoffzellen, die in drei Modellen mit einer Ladekapazität von 900 bis 2.200 Wattstunden pro Tag abhängig vom individuellen Strombedarf zum Einsatz kommen, stellen die Verfügbarkeit von Strom sicher – rund um die Uhr, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Beide Unternehmen haben sich bei dem Projekt zum Ziel gesetzt, auf Basis des europäischen Erfolgs – mit derzeit 48 Reisemobilherstellern, die EFOY in ihrem Katalog anbieten und über 15.000 verkauften Brennstoffzellen – US-Reisemobilisten eine leichte, leise und emissionsfreie Stromerzeugung fernab vom Netz zur Verfügung zu stellen.

„Wir sind begeistert von dieser Kooperation, die unseren Kunden eine zuverlässige und emissionsfreie Stromversorgungslösung für ihr Jayco-Reisemobil ermöglicht“, sagt Derald Bontrager, Präsident und Chief Operating Officer von Jayco. „Verlässliche, komfortable und umweltfreundliche Energieversorgung ist ein bedeutendes Anliegen für Reisemobilbesitzer und EFOY bietet eine ausgezeichnete Lösung: Die Brennstoffzelle produziert weder Geruch noch Geräusche, ist klein und leicht, vollautomatisch und immer verfügbar“.

„Wir sind sehr stolz, dass Jayco, als größter privater Hersteller von Reisemobilen in Nordamerika, unsere EFOY-Brennstoffzelle in ein Markttestprogramm aufgenommen hat“, sagt Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Smart Fuel Cell AG. „Wir freuen uns über dieses gemeinsame Projekt und hoffen, dass US-amerikanische Reisemobilisten künftig den Komfort der EFOY-Brennstoffzellen wie Reisemobilbesitzer in ganz Europa genießen können“.

Das Funktionsprinzip von EFOY: Die Brennstoffzelle ist direkt mit der Bordbatterie verbunden. Im Betrieb überwacht die Brennstoffzelle kontinuierlich den Ladezustand der Batterie. Fällt dieser unter einen vordefinierten Wert, startet die EFOY automatisch den Betrieb und lädt die Batterie wieder auf. Ist die Batterie voll geladen, kehrt die Brennstoffzelle automatisch in den Standby-Modus zurück. Die Brennstoffzelle liefert zuverlässigen sowie wartungsfreien netzfernen Strom und wird mit dem flüssigen Betriebsstoff Methanol aus sicheren 5- und 10- Liter Tankpatronen, betrieben. Eine EFOY M10-Tankpatrone mit 10 Litern enthält 11,1 Kilowattstunden Energie. Mit den praktischen Tankpatronen können Reisemobilbesitzer sehr viel Energie bei wenig Gewicht in ihrem Fahrzeug mitnehmen. Die EFOY-Brennstoffzelle arbeitet extrem leise – ein entscheidender Vorteil gegenüber Generatoren, die viel Lärm und Abgase produzieren sowie die Umwelt beeinträchtigen. Bei der Stromerzeugung in der EFOY-Brennstoffzelle entstehen lediglich Wasserdampf und Kohlendioxid in einer Menge, die der Atemluft eines Kindes entspricht.

Besucher der 47. Annual National RV Trade Show, Louisville, Kentucky, USA können die EFOY-Brennstoffzelle live in Betrieb am Jayco-Stand 1200 im Südflügel vom 1. bis 3. Dezember 2009 sehen. Dirk Kemphtorne, ehemaliger Innenminister und Reisemobilist des Jahres 2007 wird am 2. Dezember 2009 vor Ort zu Gast sein.

Mehr Informationen unter www.jayco.com , www.efoy.com und www.sfc.com .

Zu Jayco
Jayco, Inc. ist der größte private Hersteller von Reisemobilen in Nordamerika. Das Unternehmen produziert und vertreibt Jayco-Reisemobile unter der Jay Series, Baja, Select, Jay Flight, Jay Feather, Eagle, Octane ZX, Designer, Greyhawk, Precept, Melbourne, Seneca, Embark, und Insignia. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Starcraft, R/T, Centennial, Travel Star, Rock Star, Homestead und Lexion Reisemobile in seiner Starcraft Reisemobil-Division und gehobene Aspire, Anthem und Cornerstone Reisemobile in seiner Entegra Coach Division.

Zu SFC Smart Fuel Cell AG
Die SFC Smart Fuel Cell AG (www.sfc.com) ist ein Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie für Anwendungen im Freizeit, Industrie- und Verteidigungsbereich. Als einer der Technologiepioniere Deutschlands wurde SFC mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden oder subventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, hat SFC bereits seit über fünf Jahren mit großem Erfolg über 15.000 voll kommerzialisierte Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden verkauft. Ebenso verfügt das Unternehmen über eine etablierte, funktionierende Tankpatroneninfrastruktur. SFC ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal, Deutschland, und betreibt eine Vertriebs- und Serviceniederlassung in den USA.

SFC Pressekontakt:
Claudia von Junker und Bigato
Public Relations
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Sänger-Ring 4
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592-379
Fax. +49 89 673 592-169
Email: claudia.junker@sfc.com

SFC Investor Relations:
Barbara von Frankenberg
Head of IR and PR
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Sänger-Ring 4
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592-378
Fax. +49 89 673 592-169
Email: barbara.frankenberg@sfc.com

Weiterlesen

Frontal 21: Vorsitzender des Sachverständigenrats lehnt Steuerprivileg für Hotelbranche ab

Mainz (pressrelations) –

Frontal 21: Vorsitzender des Sachverständigenrats lehnt Steuerprivileg für Hotelbranche ab

„Subvention auf Kosten der Allgemeinheit“ / Seehofer verteidigt Koalitionspläne

Berlin.- Den von der schwarz-gelben Koalition geplanten Steuerbonus für Hotel-Übernachtungen lehnt der Vorsitzende des Sachverständigenrats, Prof. Wolfgang Franz, ab. Eine solche Mehrwertsteuersenkung würde kaum neue Arbeitsplätze schaffen und sei nur eine weitere Subvention für einen bestimmten Sektor, so wie auch schon für die Automobilindustrie. „Von dieser Mehrwertsteuer-Senkung halte ich gar nichts“, betonte Franz gegenüber „Frontal 21“.

Für diese Subvention einer bestimmten Branche müsse die Allgemeinheit bezahlen, entweder durch Kürzung der Staatsausgaben oder durch Steuererhöhungen. Wenn die Regierung schon glaube, „mehr Geld zur Verfügung zu haben“, dann solle sie es in Bildung oder Innovationen stecken, erklärte der Wirtschaftsweise.

Zudem gehe die von der Bundesregierung geplante Reduzierung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent in die falsche Richtung. Hauptaufgabe der Finanzpolitik in den nächsten Jahren sei die Rückführung der Neuverschuldung. „Das kann man nicht dadurch erreichen, dass man neue Ausnahmetatbestände vom Regelsatz der Umsatzsteuer einführt. Sondern genau das Gegenteil muss der Fall sein: Man muss alle Ausnahmetatbestände auf den Prüfstand stellen“, so Franz weiter.

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) verteidigte die geplanten Privilegien für die Hotelbranche gegenüber „Frontal 21“: „Wir entlasten doch nicht, um irgendeinem persönlich ein Geschenk zu machen, sondern wir entlasten, damit Menschen konsumieren und investieren können. Wir brauchen dringend – gerade hier in Bayern – Investitionen in diesem Bereich, damit wir wettbewerbsfähig bleiben und die ganze Tourismusbranche auch eine gute Zukunft hat.“ Die Mehrwertsteuer-Senkung sei im Koalitionsvertrag vereinbart. Der werde jetzt umgesetzt. Seehofer: „Wenn wir ein Wort geben, dann wird es gehalten.“

Nachfragen bitte unter: Tel.: 030/2099-1254 (Michael Hölting)

ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de

Weiterlesen