Auf Schnupperbesuch in Dubai bei einem Zwischenstopp
Im Prinzip kann man sagen, dass alle Wege beispielsweise in Richtung Seychellen, nach Mauritius oder auf die Malediven über Dubai…
WeiterlesenIm Prinzip kann man sagen, dass alle Wege beispielsweise in Richtung Seychellen, nach Mauritius oder auf die Malediven über Dubai…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – Zum Wochenende Schneefall in deutschen Alpen erwartet ADAC-Schneebericht: Nach aktuellen Wetterprognosen soll es am kommenden Wochenende auch…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Gut gerüstet für den Winterurlaub im Sauerland Winterberg (nrw-tn). Wintersport-Freunde können sich jetzt für den nächsten Schneeurlaub…
Weiterlesen„Schön warm“ durch Aachen
Aachen (nrw-tn). Der warme Ofen war besonders in früheren Zeiten nicht nur Wärmespender, sondern vor allem Mittelpunkt des Hauses. Prachtvolle Kachelöfen, Kamine mit prasselndem Feuer oder gusseiserne Öfen sind auch heute noch die Zierde eines Hauses und zugleich Statussymbol. Die Entwicklung des Heizens in den verschiedenen Epochen von der Renaissance bis zur Kaiserzeit und ihr Einfluss auf Wohngestaltung, Wohlbefinden und Gesundheit zeigt die Ausstellung „Schön warm“, die zurzeit im Aachener Couven Museum zu sehen ist.
Eine Pauschale bietet Besuchern die Möglichkeit, die Zeitreise durch die Geschichte des Ofen- und Kaminbaus mit der Erkundung der historischen Kaiserstadt Aachen zu verbinden. Zwei Übernachtungen mit Frühstück, Eintritt in die Ausstellung, ein Kurzstadtführer „Kaiser Karl führt durch Aachen“ sowie 15 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis in die Carolus Thermen Bad Aachen kosten ab 85 Euro pro Person im Doppelzimmer. Zu buchen ist das Arrangement bis zum 31. Januar 2010 beim aachen tourist service e.v., Telefon: 0241/1802960.
Internet: www.aachen-tourist.de
Pressekontakt: aachen tourist service e.V., Christina Crolla, Telefon: 0241/18029-43, Fax: -30, E-Mail: c.crolla@aachen-tourist.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Gästejournal für die Nordeifel erschienen
Kall (nrw-tn). Wandern auf dem Eifelsteig und im Nationalpark Eifel, Radfahren auf der Eifel-Höhen-Route oder ein Besuch im LVR-Freilichtmuseum Kommern – diese und weitere Urlaubsanregungen für die Nordeifel finden sich im neuen Gästejournal 2010. Das 64-seitige Magazin, das auch auf Englisch, Französisch und Niederländisch erschienen ist, informiert außerdem über Übernachtungsmöglichkeiten vom Vier-Sterne-Hotel bis zur Ferienwohnung auf dem Bauernhof. Das kostenlose Gästejournal kann bei der Nordeifel Tourismus GmbH bestellt werden, Telefon: 02441/994570.
Internet: www.nordeifel-tourismus.de
Pressekontakt: Nordeifel Tourismus GmbH, Patrick Schmidder, Telefon: 02441/99457-14, Fax: -29, E-Mail: schmidder@nordeifel-tourismus.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Helden im Schatten des Hochofens
Hattingen (nrw-tn). Ob Herkules oder Schimanski, Jeanne d?Arc oder Lara Croft: Jede Zeit und jede Kultur hat ihre Helden. Sie werden gemacht, verehrt, gefeiert und gestürzt. Das zeigt die Ausstellung „HELDEN. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen“, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 vom 12. März bis 31. Oktober 2010 im Industriemuseum Henrichshütte Hattingen präsentiert.
Rund 850 Exponate erzählen auf 1.200 Quadratmeter Geschichten von Machern und Medien, von Arbeitern und Unternehmern, religiösen Vorbildern, gefeierten Sportlern und engagierten Helfern. Das Spektrum reicht von der Ritterrüstung bis zur Jacke von Tatort-Kommissar Schimanski, von der Bismarck-Büste bis zur Cyberheldin Lara Croft, vom Grabstein aus dem Ersten Weltkrieg bis zum Blauhelm eines UNO-Soldaten. Highlights im Bereich „Helden heute“ sind ein Stahlträger des Word-Trade-Center sowie der Helm eines am 11. September in New York getöteten Feuerwehmannes.
Interaktive Inszenierungen, spezielle Durchblicke und Lichtachsen in der Ausstellung sowie Medienstationen machen die Ausstellung zum Erlebnis. Die Besucher können sich sogar selbst als Held inszenieren lassen und den „Helden des Tages“ wählen.
Internet: www.henrichshuette.de
Pressekontakt: LWL-Industriemuseum, Christiane Spänhoff, Telefon: 0231/6961-127, Fax: -123, E-Mail: christiane.spaenhoff@lwl.org
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Studie der Avis Autovermietung bestätigt: 2010 ? der Aufschwung kommt
Erholung im Leisure und Business Travel
Oberursel, 09. Dezember 2009. Die deutsche Tourismusbranche wird sich 2010 erholen: Den Ergebnissen einer von der Avis Autovermietung initiierten Studie zufolge gibt es sowohl für die Urlaubs- als auch für die Geschäftsreisen positive Signale, die auf einen Aufschwung in den nächsten zwölf Monaten deuten.
Im Auftrag von Avis hat „Research Now“ Antworten von 1.000 Leisure- sowie 200 Geschäftsreisenden aus Deutschland ausgewertet und in Bezug zu allgemeinen Entwicklungen und Trends gesetzt. So konnte ein umfassendes Bild vom erwarteten Reiseverhalten 2010 gezeichnet werden. Neun weitere europäische Märkte wurden ebenfalls untersucht.
Wolfgang Neumann, Geschäftsführer Avis Autovermietung Deutschland: „Wir haben die Talsohle hinter uns gelassen und es geht wieder aufwärts. Auch wenn wir von früheren Wachstumsrekorden der Branche noch weit entfernt sind, können wir 2010 mit Zuversicht entgegen sehen.“
2010 ? mehr Reisen geplant
Untermauert wird der optimistische Blick in das kommende Jahr durch die Tatsache, dass im Vergleich zu 2009 wieder deutlich mehr Deutsche in den Urlaub fahren wollen: So planen 71 Prozent der Befragten einen Strandurlaub ? 2009 haben 58 Prozent einen Strandurlaub unternommen ? und 36 Prozent einen Wellness-Urlaub (2009: 24 Prozent). Die Zahl der Geschäftsreisen soll um 19 Prozent steigen, zeigt die Studie auf. Mit diesen Ergebnissen bekräftigt sie den von der Europäischen Kommission veröffentlichten europäischen „Consumer Confidence Index“, demzufolge die Zuversicht der Konsumenten stetig zunimmt (http://ec.europa.eu).
Darüber hinaus gibt die Avis Studie Aufschlüsse darüber, inwiefern sich die Wirtschaftskrise auf die Reisegewohnheiten der Deutschen ausgewirkt hat.
77 Prozent der Freizeitreisenden gaben an, dass sie die Zahl ihrer Urlaube trotz Rezession nicht verringert haben. Von den Geschäftsreisenden sehen
60 Prozent keinerlei Auswirkungen durch die Krise. Weitere 33 Prozent haben ihr Verhalten in der Krise zwar geändert, werden aber im Zuge der wirtschaftlichen Erholung wieder an ihre früheren Reisegewohnheiten anknüpfen.
Aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang auch die Ergebnisse des Harvard Business Review : Zwar halten demnach 60 Prozent der Befragten nach eigenen Angaben häufig Telekonferenzen ab. Dennoch sind 95 Prozent überzeugt, dass persönliche Meetings ein Schlüsselfaktor sind, um gute Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. „Firmen haben die hohe Bedeutung persönlicher Meetings verstanden, und auch zukünftig werden virtuelle Technologien ?Face-to-Face-Treffen? nicht ersetzen können“, so Neumann.
2010: „Gerechtfertigt Reisen“
Ein weiteres Resultat der von Avis initiierten Studie: Sowohl Freizeit- als auch Geschäftsreisende möchten ihre Reise möglichst effektiv gestalten ? um für Zeit und Geld den höchstmöglichen Gegenwert zu erzielen. So versuchen 80 Prozent der Business Traveller, so viele Meetings wie möglich während einer Reise zu realisieren, so dass sich die Ausgaben dafür rechtfertigen lassen. „2010 könnte man unter das Motto ?Gerechtfertigt Reisen? stellen“, so Neumann. „Die Zeiten, in denen Geschäftsreisen oft vergnüglichen Trips ähnelten, sind passé. Jetzt gilt es, den Nutzen einer jeden Reise zu maximieren.“
Avis ? Trends erkennen, Services bieten
Die Avis Autovermietung unterstützt ihre Kunden darin, dieses Ziel ? den maximalen Nutzen ? zu erreichen. Faire Preise und exzellenter, schneller Service sind selbstverständlich. Angebote wie Avis Preferred, der Betankungsservice oder Rapid Return verkürzen die Zeit für Anmietung und Rückgabe von Avis Mietwagen. Mit weltweit 5.100 Stationen in 170 Ländern ist höchste Flexibilität sichergestellt, so dass Reisende ganz individuell ihre Route planen, Meetings arrangieren oder Ausflüge mit einem Mietwagen ins Land unternehmen können. „Die Bedürfnisse der Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt“, so Neumann. „Die Studie hilft uns, Trends frühzeitig zu erkennen und uns gerade im Bereich Autovermietung noch besser darauf einzustellen.“
Die Studienergebnisse im Detail finden sich in englischer Sprache unter www.avis.de/Reiseverhalten-2010.
1 – http://businessgrants.ba.com/harvard-business-review.pdf
Avis ? auf Platz eins bei den Kunden
Avis, gegründet 1946 und seit 1965 in Deutschland, zählt zu den führenden Autovermietern weltweit. Das Unternehmen ist mit einer Flotte von über 350.000 Fahrzeugen in 170 Ländern vertreten. Firmensitz von Avis Deutschland ist Oberursel/Taunus. Das Netzwerk umfasst über 330 Stationen und eine Flotte von durchschnittlich 23.000 Fahrzeugen. Einzigartig sind die Avis Prestige Cars, mit denen Avis ein umfangreiches Portfolio lifestyle-orientierter Autos bietet. Zudem ist Avis exklusiver Mietwagenpartner von Porsche.
Zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren das hohe Serviceniveau: So verlieh die ServiceRating GmbH Avis bereits zum zweiten Mal in Folge das Testurteil „exzellent“ (2008). Im ADAC-Mietwagentest 2009 wurden die Leistungen von Avis mit „gut“ bewertet, und bei den renommierten World Travel Awards 2009 wählten internationale Reiseexperten Avis gleich in mehreren Kategorien auf Platz eins.
Informationen und Reservierungen rund um die Uhr unter 01805 / 55 77 55
(0,14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk abweichend) oder www.avis.de .
Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, Kiel, liegt in der Mitte des Landes mit einem direkten Zugang zur Kieler Bucht. Sie ist…
WeiterlesenJetzt noch einfacher: bahn.de mit neuen Funktionen und DB-Applikation für das iPhone
Ab dem 13. Dezember neue Services von bahn.de für Internet- und Handynutzer . Kostenlose iPhone-Applikation mit neuen Funktionen
(Berlin, 8. Dezember 2009) Vom Kursbuch zum mobilen Reisekonfigurator: bahn.de führt am 13. Dezember zahlreiche neue Planungs- und Buchungsservices für Nutzer von Internet und Mobiltelefonen ein. Neu ist unter anderem eine kostenlose Applikation für das iPhone, die unterwegs den Nutzer zum Bahnhof leitet sowie ihm dort und im Zug alle nötigen Informationen gibt. Außerdem neu: für Dritte buchbare Online-Tickets, ein neuer Vergleich Bahn-Flug-PKW sowie eine kostenlose Reisemappe mit Informationen zum Zielort der Reise.
Fahrplaninfos gehören zu den beliebtesten Services im mobilen Internet. Jetzt bietet die Bahn dazu die offizielle iPhone-Applikation an. Noch im Dezember können iPhone-Besitzer den „DB Navigator“ kostenlos im App-Store von Apple herunterladen. Sowohl in der iPhone-Applikation als auch auf dem mobilen Portal mobile.bahn.de werden die aktuellen Pünktlichkeitsinformationen direkt in der Auskunft angezeigt. „Eine originale DB-Applikation für das iPhone wurde von unseren Kunden stark nachgefragt“, erklärt Jürgen Büchy, Geschäftsführer DB Vertrieb. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden mit dem DB Navigator eine innovative mobile Lösung mit GPS-Standortbestimmung bieten können.“ Auch die Buchung von Online-Tickets wird noch einfacher: Im Zug können Reisende jetzt auch ihren Personalausweis zur Identifizierung nutzen. Bisher ging dies ausschließlich mit BahnCard, EC- oder Kreditkarte. Darüber hinaus können Kunden Online-Tickets jetzt auch für Dritte buchen.
Für viele Kunden endet die Reise nicht am Zielbahnhof. Deshalb ist ab sofort die Buchung eines Autos über DB Carsharing direkt im Anschluss an den Fahrkartenkauf möglich. Ein weiterer neuer Service für Online-Kunden ist die Reisemappe zum Herunterladen mit Informationen rund um den Zielort, die in Kooperation mit dem Reiseführer-Verlag Marco Polo erstellt wird. Für die Kunden, die bei ihrer Reiseplanung neben der Bahn auch das Flugzeug oder das Auto in Erwägung ziehen, bietet bahn.de ab dem 13. Dezember einen Online-Vergleich an. Dieser berechnet neben den Kosten auch die jeweils nutzbare Zeit während der Fahrt und die Umweltbilanz für die Reise. Hilfreiche neue Services finden BahnCard- und bahn.comfort-Kunden im personalisierten Bereich „Meine Bahn“. So können ab sofort persönliche Daten direkt verwaltet werden. Darüber hinaus können zum Beispiel Prämien noch komfortabler online eingelöst werden.
Fakten:
Die neuen Services für Internet und Mobiltelefon von bahn.de in der Übersicht
(Berlin, 8. Dezember 2009) Ab dem 13. Dezember können Reisende auf bahn.de zahlreiche neue Anwendungen für die Planung, Buchung und Information während der Reise nutzen. Die Fakten zu den neuen Services im Einzelnen:
BahnCard-Services www.bahn.de/bahncard-services
Die BahnCard-Services von bahn.de werden noch übersichtlicher. Bahnkunden finden diese in einem eigenen Bereich. Dort können sie Details für ihre BahnCard einsehen, ihre persönlichen Daten verwalten, ihr Foto für die nächste BahnCard hochladen, Ersatzkarten bestellen und sich noch einfacher über Prämien und Punktestand von bahn.comfort und bahn.bonus informieren.
BahnCard-Rechner
Der BahnCard-Rechner ist der Preisvergleich für kostenbewusste Reisende. Interessierte können sich nun auf bahn.de ausrechnen lassen, ab der wievielten Fahrt sich welche BahnCard auf der gewünschten Strecke für sie lohnt.
Online-Ticket: Identifikation mit Personalausweis
Um aus dem selbst ausgedruckten Online-Ticket einen gültigen Fahrschein zu machen, benötigt jeder Kunde eine Ausweis-ID, die er bei der Fahrt mitführen muss. Bisher konnten die Kunden hierfür ihre BahnCard, eine Kreditkarte oder eine EC-Karte nutzen. Ab dem 13. Dezember gibt es als weitere Option die Möglichkeit, den Personalausweis als Ausweis-ID zu nutzen. In diesem Fall gibt der Kunde bei der Buchung die letzten vier Ziffern seiner Personalausweis-Nummer an; damit kann das Ticket dann im Zug entschlüsselt und entwertet werden.
Online-Ticket für Dritte buchen
Bisher konnten Online-Tickets von Privatkunden ausschließlich für sich selbst gebucht werden. Ab dem 13. Dezember wird es auch möglich sein, auf bahn.de personalisierte Online-Fahrkarten für Dritte, also zum Beispiel für den Partner oder Angehörige zu buchen. Das Online-Ticket wird der begünstigten Person nach der Buchung per E-Mail zugestellt. Der Reisende kann sich im Zug mit seinem Personalausweis, der BahnCard, der EC- oder Kreditkarte identifizieren, je nachdem, was der Buchende als Ausweis-ID hinterlegt hat.
DB Carsharing in die Ticketbuchung integriert Im Buchungsprozess auf bahn.de werden ab dem 13. Dezember neben den bekannten großen Autovermietern auch Fahrzeuge von DB Carsharing angeboten. Damit vereinfacht sich die Planung der Weiterreise am Zielbahnhof. Das Angebot ist flächendeckend in ganz Deutschland nutzbar und lohnt sich besonders bei Kurzstrecken und bei Wagenmieten von bis zu einem Tag. Zum Beispiel: Fahrten zu Geschäftsterminen können im Unterschied zu anderen Anbietern auch stundenweise gebucht werden. Eine Stunde kostet ab 1,90 Euro zuzüglich einer Kilometerpauschale von 17 Cent.
Mobiles Reiseinformationssystem (RIS) [mobile.bahn.de] bahn.de hat das Reiseinformationssystem (RIS), das auf Daten der Leitzentrale der Deutschen Bahn basiert, nun auch in die mobile Verbindungsauskunft integriert. Nutzer können unter mobile.bahn.de vor Reiseantritt und unterwegs Informationen zur Pünktlichkeit, über Gleiswechsel und erreichbare Anschlüsse abrufen. Der Service ermöglicht damit Nutzern internetfähiger Mobiltelefone eine konsistente Reiseplanung von Tür zu Tür. Der Prognosezeitraum des Reiseinformationssystems beträgt 120 Minuten.
bahn.de iPhone-Applikation [www.bahn.de/iphone] Ab Dezember bietet bahn.de im App-Store von Apple kostenlos eine eigene Applikation an. Der „DB Navigator“ begleitet die Fahrgäste auf ihrer Reise von Tür zu Tür. Mit der Anwendung können iPhone-Nutzer Verbindungsdaten und Pünktlichkeitsprognosen in Echtzeit abrufen. Neben den Reisezeiten können zum Beispiel auch Haltestellen in der Nähe angezeigt werden.
Vergleich Bahn/Flug/PKW www.bahn.de/vergleich-bahn-flug-pkw
bahn.de stellt eine Vergleichsanwendung bereit, die anhand von Echtzeitdaten das individuell günstigste Reisemittel berechnet. Als Start und Ziel können neben Haltestellen oder Flughäfen auch Adressen eingegeben werden. Im Gegensatz zu bestehenden Angeboten berücksichtigt die Anwendung neben dem Preis und der Reisezeit auch die nutzbare Zeit und die Umweltbelastung durch die jeweiligen Verkehrsmittel. Bahnkunden können die Relevanz der unterschiedlichen Faktoren nach persönlichen Vorlieben gewichten. Echtzeitdaten werden von ADAC, start.de, dem Ingenieurbüro HaCon und dem Heidelberger Institut für Umwelt- und Energieforschung (ifeu) geliefert.
Reisemappe
Das neue Angebot „Reisemappe“ hilft Nutzern von bahn.de, ihre Reise von Haustür zu Haustür zu planen. Die integrierten kostenlosen Stadtführer enthalten nicht nur die Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs, sondern umfassen auch touristische Attraktionen des Zielortes, das Wetter, Informationen zum Taxiruf und vieles mehr. Die Informationen über zunächst 25 Großstädte in Deutschland und Europa wurden in Kooperation mit dem Reiseführer-Verlag Marco Polo zusammengestellt. Kunden von bahn.de können am Ende ihrer Buchung selbst entscheiden, welche Informationen für sie relevant sind und in die Reisemappe kommen, die dann als PDF erstellt wird und kostenlos heruntergeladen werden kann.
Weiterführende Informationen über den DB-Konzern finden Sie unter: www.deutschebahn.com
Weihnachtsmusik in der Unterwelt
Iserlohn (nrw-tn). Über 100.000 Besucher aus ganz Deutschland haben seit 1984 an der Höhlenweihnacht in der Iserlohner Dechenhöhle bei weihnachtlicher Musik und Kerzenschein teilgenommen. Auch in diesem Jahr erfreuen Musiker die Höhlenbesucher in fünf Grotten der 11 Grad warmen Unterwelt mit traditioneller Weihnachtsmusik. Am 20., 24., 25. und 26. Dezember 2009 werden rund 45minütige Führungen organisiert, die in der Kapellengrotte vor der Stalagmitengruppe „Heilige Familie“ enden. Hier wird zum Abschluss das Lied „O du fröhliche“ angestimmt. Vor der Höhle warten Glühwein und Waffeln auf die Höhlenbesucher. Die Führung kostet 7,50 Euro für Erwachsene, Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren zahlen 5 Euro pro Person.
Internet: www.dechenhoehle.de
Pressekontakt: Dechenhöhle Iserlohn, Dr. Stefan Niggemann, Telefon: 02374/71421, Fax: 02374/750100, E-Mail: dechenhoehle@t-online.de