Am kommenden Sonntag Advent an der Bergbahn

Berlin (pressrelations) –

Am kommenden Sonntag Advent an der Bergbahn

Ab 14 Uhr weihnachtliches Programm / Winterliche Sonderfahrten im Cabrio auf der Bergbahn / Lichtershow an der Bergstation

(Leipzig/Mellenbach-Glasbach, 8. Dezember 2009) Am kommenden Sonntag (13.12.) wird es weihnachtlich an der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS). Traditionell lädt die kleine Bahn im Herzen Thüringens am 3. Advent zu einer Weihnachtsfeier der besonderen Art rund um die Bergbahn ein. Abseits des sonst üblichen vorweihnachtlichen Trubels, können sich Groß und Klein im Schwarzatal gut auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.

Ab 14 Uhr beginnt das weihnachtliche Programm. Im festlich geschmückten Personenwagen der Bergbahn kann man live gesungener Weihnachtsmusik vom Volksmusikduo Sylvia Laurent lauschen. Der Kindergarten Oberweißbach bringt um 14.30 Uhr an der Bergstation Lichtenhain Weihnachtslieder zu Gehör, um 15.30 Uhr folgt der Auftritt der Parforcehornbläser der Rennsteigjägerschaft. Sobald es dunkel wird, werden die Fahrgäste in Lichtenhain mit einer Lichtershow empfangen. Wenn das Wetter mitspielt, ist auch in diesem Jahr eine winterliche Fahrt mit dem Cabriowagen auf der Bergbahn möglich. Die 18-minütige Fahrt wird durch Feuerwerkskörper zu einem einmaligen Erlebnis im Jahr 2009.

In Lichtenhain wartet zudem ein Weihnachtsmarkt auf die Besucher. Wer mag, kann dort an den Ständen der einheimischen Handwerker regionale kulinarische Spezialitäten oder Weihnachtsgeschenke aus heimischer Produktion erwerben. Für das leibliche Wohl ist gleichfalls gesorgt. Der Bistropa-Wagen in seinem typischen Eisenbahnambiente lädt zu Wildspezialitäten aus Thüringer Wäldern, Kaffee und Kuchen sowie zu Glühwein oder Kinderpunsch ein. Selbstverständlich ist auch der Weihnachtsmann auf allen Strecken der OBS unterwegs und verwöhnt insbesondere die kleinen Fahrgäste mit Überraschungen.

Das Bergbahn-Tagesticket kostet 9,90 Euro, Kinder oder Enkel unter 15 Jahre fahren kostenlos mit. Mit diesem Ticket kann man den ganzen dritten Advent beliebig oft mit den Zügen der OBS im Schwarzatal zwischen Rottenbach und Katzhütte sowie mit der historischen Bergbahn Obstfelderschmiede-Lichtenhain-Cursdorf fahren. Wer mit dem Länderticket beispielsweise aus Erfurt, Weimar oder Leipzig anreist, erhält das Bergbahn-Tagesticket zum ermäßigten Preis von 7,40 Euro. Zusätzliche Informationen findet man auch im Internet unter www.oberweissbacher-bergbahn.com.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Gut essen in der Kulturhauptstadt

Köln (pressrelations) –

Gut essen in der Kulturhauptstadt

Essen (nrw-tn). Auch in Sachen Esskultur sollen die Besucher der Kulturhauptstadt im nächsten Jahr auf ihre Kosten kommen. Unter dem Titel „Gut essen in der Nähe“ bieten RUHR.2010 und Ruhr Tourismus (RTG) einen besonderen Service an: Unter jeder Veranstaltung, die im Online-Veranstaltungskalender von RUHR.2010 aufgeführt ist, gibt es einen direkten Link zu einem neunen Gastroportal, auf dem der hungrige Besucher detaillierte Informationen zu Restaurants in der Nähe der jeweiligen Spielstätte finden kann. Das zweisprachige Portal hat bereits über 600 Restaurants aus dem ganzen Ruhrgebiet gelistet, weitere kommen ständig dazu.

Auch nach dem 31. Dezember 2010 soll das Gastronomie-Portal für alle Menschen in der Metropole Ruhr, Bewohner wie Besucher, ein Wegweiser für das Thema „Ess-Kultur“ sein. Entsprechend wird dieses kulinarische Portal auch jetzt schon an vielen Stellen in das Angebot von Tourismus und Stadtmarketing integriert; so hat die RTG die Informationen von ruhr-menue.de bereits in ihr Internetangebot eingebaut.

Internet: www.ruhr-menue.de

Pressekontakt: RUHR.2010, Marc Oliver Hänig, Telefon: 0201/ 888-2099, E-Mail: marc.oliver.haenig@ruhr2010.de

Weiterlesen

?Silbermond? bringt Rock und Pop auf den 50. Hessentag

Wiesbaden (pressrelations) –

„Silbermond“ bringt Rock und Pop auf den 50. Hessentag

Gefühlvolle Balladen und Partystimmung in Stadtallendorf

Nach dem fulminanten Erfolg des aktuellen Albums „Nichts passiert“ und der Herbsttour 2009 spielt Silbermond am 28. Mai 2010 auf dem 50. Hessentag in Stadtallendorf. Im Rahmen der „You FM-Night“ wird die derzeit erfolgreichste deutsche Rock- und Pop-Band ab 19 Uhr in der Hessentags-Arena mit knackigem Rock und gefühlvollen Balladen für Gänsehaut und Partystimmung sorgen.

Aktuelle Hits wie „Irgendwas bleibt“ oder „Krieger des Lichts“ werden von Anfang bis Ende mitgesungen, während bei „Das Beste“ und „Symphonie“ die klare Stimme von Sängerin Stefanie Kloß mitten ins Herzen trifft und auch schon mal Tränen ins Rollen bringt.

Vor acht Jahren wurde die Band aus Bautzen noch als zweitbeste Schülerband Sachsens ausgezeichnet. Sie hatten eine Vorliebe für Coverversionen und spielten unter anderem als Vorgruppe von Jeanette Biedermann. Mit „Verschwende deine Zeit“ erschien ihr erstes Album und die hymnische Hitsingle „Symphonie“ stürmte auf Anhieb an die Spitze der Charts – der Silbermond ging über Deutschland auf. Heute verbucht die Band Rekord-Kartenverkäufe bei ihren inzwischen stets ausverkauften Tourneen. Silbermond feiert derzeit nach eigenen Angaben „das bisher erfolgreichste Jahr ihrer Bandgeschichte“ und wurde mit dem Bambi in der Kategorie „Pop National“ ausgezeichnet. Außerdem gab es Platin für die Single „Irgendwas bleibt“ sowie Doppel-Platin für das Album „Nichts passiert“.

Die Tickets für diese Veranstaltung (Eintritt 18,- Euro zzgl. 10 % Vorverkaufsgebühr) gibt es ab sofort bei den offiziellen Vorverkaufsstellen sowie der Ticket-Hotline 06428 ? 707 222.

Im Internet unter www.hessentag2010.defindet man ständig aktualisierte, ausführliche Informationen über alle weiteren kulturellen Veranstaltungen und zum gesamten Hessentag 2010. Auch ein Newsletter kann dort abonniert werden.

Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Dirk Metz, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de

Weiterlesen

Fünf Jahre S-Bahn zwischen Halle und Leipzig: Freifahrt für Geburtstagskinder

Berlin (pressrelations) –

Fünf Jahre S-Bahn zwischen Halle und Leipzig: Freifahrt für Geburtstagskinder

Am 12. Dezember 2004 nahm S-Bahn-Linie S 10 den Betrieb auf / Fahrgaststeigerung um ein Drittel

(Leipzig/Halle (Saale), 8. Dezember 2009) Seit Dezember 2004 verbindet die S-Bahn-Linie S 10 die beiden seit 40 Jahren verkehrenden S-Bahn-Systeme der Städte Halle (Saale) und Leipzig. Als Geburtstagsgeschenk an die Fahrgäste hat sich die DB Regio AG etwas ganz besonderes ausgedacht: Alle Geburtstagskinder, die am 12. Dezember 2004 in Halle (Saale) und Leipzig sowie in den Orten der dazwischen liegenden Stationen geboren sind, können am Samstag, dem 12. Dezember, den ganzen Tag mit bis zu vier weiteren Begleitpersonen die Züge der S-Bahn-Linie S 10 HALLEIPZIG kostenlos nutzen.

„Eine günstige Gelegenheit für einen Familienausflug mit Eltern, Großeltern und Geschwistern zu einem Besuch der Weihnachtsmärkte. Mit dieser Einladung an die Anwohner entlang der S-Bahn-Strecke möchten wir uns symbolisch bei allen Fahrgästen für ihre Treue bedanken“, so Stephan Georg Wigger, Sprecher des DB Regio Verkehrsbetriebes Mitteldeutschland. Als Nachweis reicht ein geeignetes Dokument, aus dem Geburtsdatum und Geburtsort ersichtlich sind.

Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados freut sich: „Was vor 40 Jahren in Halle und in Leipzig mit der Inbetriebnahme der ersten S-Bahnlinien begann, wurde zu einer deutschlandweit beachteten Entwicklungsgeschichte. Seit fünf Jahren sind unsere gewachsenen und modernisierten Nahverkehrsnetze miteinander verschmolzen. Die S-Bahn Halle-Leipzig fährt auf der Erfolgsspur!“

Wigger ergänzt: „Die Deutsche Bahn betreibt das komplexe Nahverkehrsnetz im Wirtschaftsraum Halle/Leipzig bereits seit Jahrzehnten pünktlich und zuverlässig mit einer hohen Qualität. Mit dem DB Regio Verkehrsbetrieb Mitteldeutschland steht der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig, dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund und insbesondere unseren täglich 67.000 Fahrgästen ein verlässlicher, kompetenter und erfahrener Partner zur Seite. Insgesamt 1.000 gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter tragen die Verantwortung dafür, dass jeden Tag rund 950 S-Bahn-, Regional- und Nahverkehrszüge technisch gewartet, sauber und pünktlich unterwegs sind. Auf der S 10 haben wir im Vergleich zu 2005 bei den Nutzern ein Plus von 33 Prozent, hier befördern wir täglich über 7.000 Fahrgäste.“

Die 33 Kilometer lange S-Bahnstrecke wurde von März 2002 bis Dezember 2004 errichtet; 239 Millionen Euro hat der Neu- und Ausbau gekostet. Mit einer Fahrzeit von 36/38 Minuten werden im 30-Minuten-Takt zwischen Halle (Saale) und Leipzig elf Stationen bedient. Die Züge sind mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h unterwegs.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

RUCKSACK: Am Balaton (2)

Leipzig (pressrelations) –

RUCKSACK: Am Balaton (2)

Von Tapolca nach Szigliget

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 15.30 Uhr im MDR FERNSEHEN
Wiederholung: Freitag, 11. Dezember 2009, 10.15 Uhr im MDR FERNSEHEN

Wasser und Wein haben Tapolca zum beliebten Ausflugsziel gemacht: die warme Quelle unter der Stadt hat heilende Wirkung. Den zahlreichen Weissweinsorten der Gegend sagt man gleiches nach?. Im Tapolca Becken haben schon die Roemer gekeltert. Herbstwandern heisst hier Weinwandern. Schoene Landschaft ? guter Tropfen. Ideale Voraussetzungen fuer die zweite Herbsttour von Heike Opitz und Robby Moerre am Balaton. Wie die Kombination aus Aktivitaet und Genuss in der Praxis funktioniert, koennen sie bei Zoltan Kovacs testen. Am Fusse des Szent Gyoergy hegy reift sein Oekowein im Basaltkeller. Wie der Wein begleitet das vulkanische Gestein die beiden Wanderer den ganzen Tag ueber. Immer wieder faszinieren Blicke von Vulkankegel zu Vulkankegel.

Macht die Rast bei einem Schluck Riesling den Aufstieg zum Badacsonyberg leichter oder schwerer? Und welche unverfaengliche Sitzposition waehlt man auf dem Rosenstein? Auf alle Faelle ist der Blick vom Ranolder Kreuz umwerfend? Der Rundgang durch den Ort dauert dann doch etwas laenger: die Balaton-Bilder des Malers Joszef Egry wollen die kunstinteressierten Wanderer keinesfalls ignorieren. Zum Motivvergleich liegt der See nur ein paar Schritte vom Museum entfernt. Nach einer reichlichen Stunde ist Szigliget erreicht.

Pflichtprogramm ist natuerlich die alte Burgruine. Mit fantastischen Blicken auf den See und das Hinterland. Reizvoll auch der reiche Baumbestand im Park des ehemaligen Esterhazy-Schloesschens. Mit der Weinprobe im dazugehoerigen Keller bleiben die Wanderer ihrem Tagesthema treu, nach rund 20 Weinwanderkilometern.

Weitere Informationen zur Sendung unter www.mdr.de/rucksack.

Weiterlesen

Flugpassagiere künftig bei Airline-Insolvenzen mit Versicherungsschutz der Generali Versicherung

Aachen (pressrelations) –

Flugpassagiere künftig bei Airline-Insolvenzen mit Versicherungsschutz der Generali Versicherung

Flugscheine für über 200 Luftfahrtunternehmen können ab 1. Januar 2010 erstmals insolvenzsicher in 80.000 IATA-lizenzierten Reisebüros weltweit ausgestellt werden.

Dazu hat Hahn Air als global tätiger Interline- und Abrechnungspartner von Fluggesellschaften mit der Generali Versicherung AG über deren Abschlussagenten REISEGARANT GmbH in Hamburg einen Versicherungsvertrag abgeschlossen. In diesem garantieren Hahn Air und Generali, dass alle Passagiere, die ein elektronisches Ticket von Hahn Air (HR-169) besitzen, bei einer Insolvenz des Unternehmens oder der jeweils operierenden Fluggesellschaft, den bezahlten Flugpreis vollständig zurück erhalten. Damit wird erstmals auch langjährigen Forderungen von internationalen Verbraucherverbänden entgegengekommen, eine Lösung für Passagiere bei Insolvenz einer Fluggesellschaft zu finden.

Die Abwicklung erfolgt über das Reisebüro, bei dem der Passagier den Flugschein gekauft hat. Eine gemeinsame Garantie-Erklärung von Hahn Air und Generali kann von der Internetseite www.hahnair.com ausgedruckt und dem Passagier ausgehändigt werden. Zusätzliche Kosten entstehen weder dem Reisebüro noch dem Flugpassagier.

Hahn Air ist ein IATA-Mitgliedsunternehmen, das in über 150 Ländern am Abrechnungssystem des Weltluftfahrtverbandes beteiligt ist und das die weltgrößte sogenannte „e-Ticketing-Plattform“ betreibt. Reisebüros buchen für Passagiere Flüge der bereits über 200 internationalen Partnergesellschaften der Hahn Air in den jeweiligen Reservierungssystemen und stellen diese zum Zwecke der Dokumentation und Abrechnung auf elektronischen Tickets der Hahn Air aus. Das Reisebüro, das den Flugschein vermittelt, rechnet den Flug mit diesem Unternehmen ab.

Die REISEGARANT GmbH ist einer der größten Anbieter auf dem Gebiet von Kundengeld-Absicherungsverträgen für Reiseveranstalter (Reise-Sicherungsscheine) und arbeitet als Abschlussagent und Abwicklungsstelle der Generali Versicherung.

Ansprechpartner: Rudolf Wendorff
REISEGARANT GmbH
essenstraße 4
22767 Hamburg
Telefon +49 40 380 372-30
eMail: info@reisegarant.de

GENERALI Versicherung AG
Bereich FSV-FRZ
Helmuth Reimann
Besenbinderhof 43
20097 Hamburg
Telefon +49 40 2865-2566
eMail: helmut.reimann@generali.de

Die Generali Versicherungen sind mit über 5 Milliarden Euro Beitragseinnahmen, mehr als 6 Millionen Kunden und 37 Milliarden Euro Kapitalanlagen eines der bedeutenden Finanzdienstleistungsunternehmen am deutschen Markt. Mehr als 2.900 Mitarbeiter im Innendienst, eine Vertriebsorganisation mit über 2.400 Exklusivagenturen und Spezia¬listen, die Volksfürsorge AG Vertriebsgesellschaft für Vorsorge- und Finanzprodukte mit rund 4.000 Vertriebsmitarbeitern und Exklusivagenturen, der Maklervertrieb mit etwa 8.000 aktiven Makler- und Mehrfachagentenverbindungen, ein Bankenvertrieb mit rund 150 Bankverbindungen sowie über 80.000 nebenberuflich für die Generali bzw. die Volksfürsorge AG Tätigen stellen bundesweite Präsenz sicher.

Weiterlesen

Fünfzehn Jahre Aktion Friedenslicht in Schleswig-Holstein: freie Fahrt für Pfadfinder am dritten Advent

Berlin (pressrelations) –

Fünfzehn Jahre Aktion Friedenslicht in Schleswig-Holstein: freie Fahrt für Pfadfinder am dritten Advent

Kostenlose Anreise für Pfadfinder bei Regionalbahn Schleswig-Holstein und Autokraft am 13. Dezember zum Gottesdienst in Kiel, Lübeck und Neumünster

(Hamburg/Kiel, 7. Dezember 2009) In diesem Jahr feiert die Aktion Friedenslicht aus Bethlehem ihr fünfzehnjähriges Jubiläum in Schleswig-Holstein. Die Regionalbahn Schleswig-Holstein (RB SH) und die AUTOKRAFT unterstützen die Aktion bereits seit sieben Jahren. Am dritten Advent dürfen alle Pfadfinder wieder die Züge und Busse der beiden Verkehrsunternehmen kostenlos nutzen, um die Gottesdienste in Kiel, Lübeck und Neumünster zu besuchen. Einzige Voraussetzung ist, dass sie in „Pfadfinderkluft“ reisen.

„Wir freuen uns, dass viele Pfadfinder die wichtige Friedensbotschaft im ganzen Land verbreiten. Hierfür stellen wir gerne unsere Züge und Busse zur Verfügung. Gleichzeitig wünschen wir allen unseren Kunden eine besinnliche Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest“, so Edward Jendretzki, Leiter der RB SH, und Kay Uwe Arnecke, Sprecher der AUTOKRAFT Geschäftsführung.

Der zentrale Aussende-Gottesdienst für Schleswig-Holstein, veranstaltet vom Verband der Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder, findet am Sonntag, 13. Dezember, um 15.30 Uhr in der Kieler Jacobikirche statt. Die meisten Teilnehmer werden mit dem Regionalexpress aus Richtung Hamburg um 14.36 Uhr in Kiel ankommen und dann in einem Prozessionsmarsch zur Kirche gehen. Das Friedenslicht, das in Bethlehem entzündet wird und vor dem dritten Advent in viele Teile der Welt getragen wird, soll an die christliche Aufgabe erinnern, den Frieden auf der ganzen Welt zu verbreiten. In diesem Jahr erinnert die Aktion Friedenslicht dabei an das Fallen der Mauer vor 20 Jahren.

Am 13. Dezember wird das Licht per Zug von Wien in verschiedene Städte Deutschlands gebracht, so auch in die Landeshauptstadt Kiel. Von den Gottesdiensten in Kiel, Lübeck und Neumünster wird das Friedenslicht dann in Kirchen, Rathäuser, Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen in ganz Schleswig-Holstein verteilt. Seinen Abschluss findet die „Aktion Friedenslicht“, wenn das Licht an den Weihnachtsgottesdiensten zur Krippe getragen und von den Besuchern mit nach Hause genommen wird.

Weitere Informationen zur „Aktion Friedenslicht 2009“ gibt es im Internet unter www.friedenslicht.de.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen