xplace hält Einzug in Frankreichs Einkaufszentrum der Superlative

Göttingen (pressrelations) –

xplace hält Einzug in Frankreichs Einkaufszentrum der Superlative

Zweitgrößter Saturn-Markt der Welt setzt nahezu die gesamte Produktlinie von xplace ein

Göttingen – Der zweitgrößte Elektrofachmarkt der Welt setzt beim Thema Kundeninformation und Kundenbindung am POS auf die interaktiven Informationssysteme und Digital Signage der xplace GmbH. „Kunden im Einkaufszentrum DOMUS in Paris steht nahezu unsere gesamte Produktlinie in einem Saturn-Markt zur interaktiven Beratung zur Verfügung“, so Florian Brinkmann, Geschäftsführer der xplace GmbH. „Damit haben wir den neuen Flagship-Store der Marke Saturn als Kunden gewonnen.“

Brandneu auf dem Markt ist die xplace Beratungs-Software „Notebooks erleben“. Diese wurde eigens für Saturn im Einkaufscenter DOMUS mehrsprachig angepasst und steht den Kunden auf 120 Notebooks zur Verfügung. Neben Detailinformationen zu sämtlichen ausgestellten Notebooks können Kunden mit einem Klick das Leistungsspektrum verschiedener Geräte direkt vergleichen. Ein Schnelltest der Schrift, Bildqualität und Pixeldarstellung ist ebenfalls möglich. „Unser Ziel ist es, Kunden im Store objektiv zu beraten und gleichzeitig Emotionen beim Kauf zu wecken“, sagt Brinkmann. „So wird der Einkauf zum Erlebnis und die Kunden gehen zufrieden mit ihrem Traumprodukt nach Hause.“

Erstmals im Saturn Frankreich werden Kunden zudem im gesamten Markt via Instore-TV über die aktuellen Angebote, Highlights und Saturn-Services informiert. Hierfür laufen zeitgleich unterschiedliche Informationen über 14 verschiedene Kanäle. Neu auf dem französischen Markt und im Saturn im Einsatz sind zudem die Monitor- und Webcam Teststationen zum direkten Leistungsvergleich. Daneben liefern die xplace Entertainment Systeme umfassende Informationen zu Musik-CDs, Videospielen und Film-DVDs und geben Gelegenheit zum Probehören und -sehen.

DOMUS ist Frankreichs Themenkaufhaus für Heim, Wohnungseinrichtung und Dekoration der Superlative. Ausgezeichnet als Winner Janus du Commerce 2006 präsentiert DOMUS führende Marken im Bereich Einrichtung, Wohndesign, Gartenmaterialien und Accessoires. Auf 11.000 Quadratmetern Verkaufsfläche eröffnet Saturn im DOMUS den neuen Flagship-Store für Frankreich.

Über die xplace GmbH

Die xplace GmbH mit Sitz in Göttingen ist Spezialist für interaktive Kundeninformationssysteme im Handel. Mit der eigens entwickelten Softwareplattform bietet das Unternehmen ein vielseitiges Informationssystem an, das auf digitalen Werbedisplays und so genannten Kioskterminals zum Einsatz kommt. Am Touchscreen können sich Verbraucher ausführlich über Musik-CDs, Film-DVDs, Computerspiele und Hörbücher sowie über zahlreiche andere Warengruppen aus dem Food- und Non-Food-Bereich (wie Handytarife, Druckerpatronen, Mobiltelefone, Kochrezepte, Wein oder Spirituosen) informieren. Damit stellt xplace dem Handel einfache und effektive Instrumente zur Verfügung, um Konsumenten am POS optimal zu beraten und bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Neben Soft- und Hardware liefert und pflegt das Unternehmen auch die digitalen Inhalte. Als Mitglied der Pironet NDH-Gruppe kooperiert die xplace GmbH mit zahlreichen mittelständischen Technologieanbietern aus den Bereichen Couponing und Business Intelligence. Die xplace GmbH ging 2008 aus den 2002/2003 gegründeten Gesellschaften Advertools und Advertimes hervor und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Göttingen ist das Unternehmen durch Vertriebspartnerschaften in zahlreichen europäischen Ländern vertreten.

Presse-Kontakt:

xplace GmbH
Julia Schilling
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen
Tel: +49.551.4 88 79 84 31
Fax +49.551.4 88 79 84 06
E-Mail schilling@xplace.de

Presseagentur:
PRESSEDESK
Tel. 030/275 722 69
E-Mail: xplace@pressedesk.de

Weiterlesen

Wirtschaftswoche kürt Heilbronner Kanzlei

Heilbronn (pressrelations) –

Wirtschaftswoche kürt Heilbronner Kanzlei

Heilbronn, 1. Dezember 2009. – Pfefferle, Koch, Helberg Partner gehört zu den besten 20 Anwaltskanzleien Deutschlands für Verkehrsrecht. Nach umfangreichen, monatelangen Recherchen und Expertengesprächen wurden die Heilbronner Verkehrsanwälte von den Experten der WirtschaftsWoche zur TopKanzlei gekürt! Mit ihrer Expertise und Spezialisierung rund um das Verkehrs- und Bußgeldrecht hat sich die Kanzlei in letzter Zeit immer mehr einen Namen gemacht! So veröffentlichte man kürzlich mit der Internetseite www.bußgeldexperten.de eine Spezialwebseite für alle die zu schnell, zu dicht oder zu „rot“ gefahren sind.. Mehr unter http://www.wiwo.de/finanzen/top-kanzleien-fuer-verkehrsrecht-415459/.

„Bußgeldexperten“ helfen gegen Knöllchen

Die Bußgeldexperten der Anwaltskanzlei Pfefferle Koch Helberg Partner haben die Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn im Verkehrsrecht Bußgeld, Punkte, Fahrverbot oder gar der Entzug der Fahrerlaubnis droht. Seit Jahren vertreten die Experten der Heilbronner Kanzlei überdurchschnittlich erfolgreich Mandanten aus dem gesamten Bundesgebiet. Jetzt bieten sie unter www.bußgeldexperten.deeine Anlaufstelle für Betroffene und zeigen anhand zahlreicher Fallbeispiele Wege auf, wie man schwerwiegende Konsequenzen unter Umständen abmildern und dadurch zum Beispiel ein drohendes Fahrverbot verhindern kann. „Von Flensburg bis München, von Aachen bis Görlitz ? die Ansatzpunkte, mit denen wir unseren Mandanten aus der Bußgeldfalle helfen können, sind fast immer die gleichen“, erklärt Stefan Lay den ausgezeichneten Ruf der Kanzlei gerade auch im Bereich Ordnungswidrigkeiten- und Verkehrsrecht. „So ist zum Beispiel die Frage, ob die zugrunde liegende Messung in allen wichtigen technischen Details korrekt durchgeführt wurde, häufig entscheidend für den Erfolg eines Einspruchs gegen den Bußgeldbescheid. Und die Praxis zeigt, dass die Bußgeldbehörden oftmals entscheidende Fehler machen oder wesentliche Umstände nicht berücksichtigen.“

Fahrverbot als Existenzbedrohung

Vor allem in den Fällen, in den durch ein Fahrverbot die wirtschaftliche Existenz bedroht ist, rät auch Margret Käfer, auf den Bereich Fahrerlaubnisrecht spezialisierte Anwältin bei Pfefferle Koch Helberg Partner, immer den schnellen Gang zu einem Anwalt. Denn durch eine kompetente Vertretung kann häufig das drohende Fahrverbot verhindert und mit einer höheren Geldbuße abgegolten werden. Durch die tägliche Praxis und die enge Zusammenarbeit mit anerkannten Gutachtern erkennen die Experten schnell, ob ein Verfahren Aussicht auf Erfolg hat oder ob es besser ist, das Knöllchen hinzunehmen und zu bezahlen. Da die erste Kontaktaufnahme kostenlos ist, empfehlen die Bußgeldexperten in Zweifelsfällen, den Service zu nutzen, die konkreten Unterlagen einzureichen und die Chancen eines Verfahrens unverbindlich prüfen zu lassen.

Selbstverständlich weisen die Verantwortlichen der Kanzlei Pfefferle Koch Helberg Partner darauf hin, dass die Internetplattform zwar eine gute Möglichkeit bietet, sich grundlegend über das Thema Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitenrecht zu informieren, nicht jedoch eine persönliche Beratung bei einem Anwalt ersetzen kann.

Weitere Informationen unter www.bußgeldexperten.deund www.pfefferle.de.

Ansprechpartner für die Presse:
Stefan Lay
Pfefferle Koch Helberg Partner
Uhlandstraße 57 – 61
74072 Heilbronn
Telefon: 071 31 ? 96 54 -35
Telefax: 071 31 ? 96 54 -777
stefan.lay@pfefferle.de
www.pfefferle.de

www.bußgeldexperten.de

Pressemitteilung wurde erstellt von:
Daniela Bamberg
BAMBERG kommunikationsberatung
Schlizstraße 15/1
74076 Heilbronn
Telefon: 0 71 31 ? 72 472 – 0
Telefax: 0 71 31 ? 72 472 – 22
mail@agentur-bamberg.de
www.agentur-bamberg.de

Weiterlesen

Geschäftsprozesse optimal verknüpfen und abbilden mit CRM-Software

Hannover (pressrelations) –

Geschäftsprozesse optimal verknüpfen und abbilden mit CRM-Software

rolbass.design aus Würzburg stellt „infra-struktur“ zur Verfügung – eine modulare Online-Unternehmens-Lösung für KMUs

CRM-Software verknüpft innerhalb eines Unternehmens die Systeme aus Produktion, Finanzen und Verwaltung reibungslos miteinander. Nur damit wird gewährleistet, dass alle relevanten Unternehmens-Prozesse abgebildet werden. Das Würzburger Unternehmen rolbass.design ist Ansprechpartner für die Online-Unternehmens-Softwarelösung „infra-struktur“, eine Entwicklung der Netzkultur GmbH aus Lippstadt. Der Grundaufbau von „infra-struktur“ beinhaltet die folgenden Module: Anruforganisation, Faxorganisation, Aufgabenmanagement, Terminorganisation, Dokumentenmanagement, Kommunikationsmodul, eMail-Zentrale, Kunden- und Objektmanagement sowie Merkzettel. Aufgrund dieser miteinander verzahnten Module wird diese Form der Software auch als „Groupware“ bezeichnet. Grundsätzlich ist ‚infra-struktur‘ eher für kleinere und mittlere Unternehmen mit 1 bis 100 Mitarbeitern konzipiert worden, da es besonders für diese Zielgruppe in der Vergangenheit keine Softwarelösung gab, die derart individuell einsetzbar und doch für das Unternehmen erschwinglich ist. Selbstverständlich ist es aber auch für größere Unternehmen möglich mit „infra-struktur“ zu arbeiten. Durch den modularen Aufbau ist es möglich, den tatsächlichen Bedarf an Software genau den Gegebenheiten anzupassen. Daher bezahlt der Kunde nur das, was er wirklich benötigt und vermeidet so bereits im Vorfeld unsinnige Ausgaben und Datenmüll.

Ein großer Vorteil für den Kunden ist es, dass ‚infra-struktur‘ auf Servern in einem professionellen Rechenzentrum betrieben wird. Daher ist niemand gezwungen, neue Hardware und Peripherie kaufen zu müssen, um mit ‚infra-struktur‘ zu arbeiten. Ein internetfähiger Computer reicht aus, um den vollen Funktionsumfang der Software zu nutzen. Ebenso sind alle Daten sicher zu übermitteln und eine professionelle Datensicherung steht jederzeit zur Verfügung. Genauere Informationen und die Möglichkeit für ein kostenloses Angebot finden sich auf der Webseite: http://www.online-crm-software.info

Kontakt:
rolbass.design
Robert Landwehr
Robert-Kirchhoff-Straße 10
97076 Würzburg
http://crm2001online.de
Tel.: + 49 9 31 / 7 80 93 75
Fax.: + 49 9 31 / 7 80 93 76

Weiterlesen

Der Online Bilderdienst FotoInsight expandiert nach Skandinavien

Cambridge, CB4 1ZP (pressrelations) –

Der Online Bilderdienst FotoInsight expandiert nach Skandinavien

Århus, Oldenburg und Cambridge. 1.12.2009. ? FotoInsight bietet seit November 2003über den Internetdiensthttp://fotoinsight.deFotoentwicklung und eine breite Auswahl an Fotogeschenkartikeln für Privatanwender wie für Unternehmen an. Jetzt kündigt der Fotodienst an,mit FotoInsight Nordicdänische und schwedische Dienste anzubieten. In den ersten sechs Jahren seines Bestehens ist das Unternehmen kontinuierlich expandiert und vertreibt nun Abzüge auf echtem Fotopapier, Fotobücher, Fotokalender und Fotogeschenke in mehr als 32 Ländern und in sieben Sprachen. Der Expansionskurs führte das Unternehmen im Oktober 2005 nach Italien, im Februar 2006 nach Spanien und im April 2007 nach Frankreich. DerWeb- und Kundendienst jederinternationalen Webpräsenz wird durch ein Team aus Muttersprachlern betreut. Qualität und schnelle Zustellung in ganz Europa werden durch die Nutzung sechs strategisch positionierter Produktionsstätten gewährleistet, die die Zustellung von Fotogeschenken die vor dem16.Dezember bestellt werden noch bis Weihnachtensichergestellt.

Der Geschäftsführer vonFotoInsight,Klaas Brümann, sagt: „Dänemark und Schweden haben einen hochentwickelten digitalen Fotomarkt mit besonders anspruchsvollen Verbrauchern, unter denen wir über unsere englischsprachigen Dienste schon seit einigen Jahren viele treue Kunden gewonnen haben. Unsere Erfahrung zeigt uns, dass in FotoInsights Qualität und dem fortschrittlichen CEWE FOTOBUCH Angebot viel Potenzial steckt. Wir gehen den Markt mit neuen Produktideen an und glauben, dass die dänischen und schwedischen Kunden unsere kontinuierlich hohe Qualität besonders schätzen werden.“ FotoInsight entwickelt Fotos unter Nutzung patentierter Labor- und Drucktechnologie aus Deutschland, der Schweiz und Israel. Gemeinsam mit der englischsprachigen internationalen Webseite http://fotoinsight.com bedient FotoInsight Kunden in allen westeuropäischen und den meisten zentraleuropäischen Ländern und ist damit einer der führenden Internet-Fotodienste Europas.

Laut der Geschäftsführung bestechen FotoInsight?s Internetdienstleistungen durch die vielen praktischen Aspekte. Kunden können Ihre Bilddateien in allen gängigen Formaten über eine ActiveX-Komponente hochladen, jedoch ebenso ganze komprimierte ZIP- oder RAR-Ordner für einen Fotokalender und ein Fotobuch. Darüber hinaus funktioniert der FotoInsight Onlinedienst mit allen wichtigen Betriebssystemen und Browsern, so gibt es für Macintosh-, Safari-, Chrome- und Firefoxnutzer ein eigenes Portal zum Hochladen, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss. Aus dem europäischen Technologiecluster Cambridge kommentiert Brümann: „In Fotos festgehaltene Erinnerungen dürfen nicht verblassen. FotoInsight ist stolz, die Infrastruktur und Möglichkeiten anzubieten, um Erinnerungen in lebenden Farben zu erhalten.?

Für die Presse:
Zur Veröffentlichung freigegeben. 3196 Zeichen.

Wenn Sie den FotoInsight Foto-Service als Journalist testen möchten, helfen wir Ihnen gerne unter 0441 9205503 oder via E-Mail pr (Klammeraffe) fotoinisght.de . Fotoinsight bietet auch Gutscheinaktionen für Leser und Software für CD/DVD-Beigaben an.

Pressemitteilungsblog:http://photoprocessing.blogspot.com/

Über FotoInsight
FotoInsight Limited wurde im September 2003 in der europäischen Hochtechnologie-Region Cambridge als deutsch-britisches Joint-Venture gegründet. Der Bilderdienst bietet einen komfortablen Internet-Service für die Entwicklung von Digitalfotos und Postern sowie für den Druck von Fotokalendern, Leinwandfotos und Fotogeschenken unter Windows, Linux und Mac OS. Bei FotoInsight bestellte Bilder werden in 5 modernst ausgestatteten Fotolaboren in drei Ländern gedruckt. Der Internet Fotodienst ist Jahr um Jahr schneller als die Fotoindustrie gewachsen und bietet seine Dienste in sieben Sprachen in 32 Ländern an.

FotoInsight.de
Klaas Brumann, Lic Eco, MBA. Geschäftsführer
9 Moore Close, Cambridge, CB4 1ZP
Skype fotoinside
E-Mail: pr@fotoinsight.de
Tel.: 0441 920 5503

Pressekontakt:
IITM ist eine Fachagentur die internationale Nachrichten zu Produkten und Dienstleistungen mit hohem IP-Content verbreitet. Bei Fragen, Interesse an Rezensionsexemplaren oder Interview-Wünschen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Agentur Kontakt
International IT Marketing Ltd.
Catalina Martinez, Head of International Communication
London, UK
E-Mail: pr@iitm.info
Tel.: 020 6177469

Weiterlesen

Sodexo Restaurant Pass sichert Gehaltsplus in 2010

Frankfurt (pressrelations) –

Sodexo Restaurant Pass sichert Gehaltsplus in 2010

Ohne Restaurantschecks steigen Löhne 2010 nur um 1,6%

Frankfurt, 01. Dezember 2009 [SX011209G]. Im kommenden Jahr zeichnet sich eine zunehmende Stabilisierung der deutschen Wirtschaft ab, wenn auch auf weiterhin niedrigem Niveau. Dazu passt, dass zuletzt gleich drei Forschungs- und Beratungsunternehmen Zahlen für in 2010 erwartete Vergütungserhöhungen veröffentlicht haben. 2009 verzichteten ca. 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland gänzlich auf Lohnerhöhungen. 2010 wollen nur noch 8% aller Unternehmen mit Nullrunden arbeiten. Mittlerweile gibt es in den Betrieben auch wieder in der Breite einen Bedarf an Vergütungserhöhungen – wobei rund drei Viertel der Unternehmen eine Gehaltserhöhung vornehmlich für die Leistungsträger reserviert: Es gilt, allgemein die Motivation zu erhöhen und insbesondere gute Mitarbeiter zu binden.

Beratungsunternehmen sehen realen Lohnanstieg bei 1,6%

Die Unternehmensberatung Towers Perrin rechnet in ihrem ‚Global Compensation Planning Report 2009/2010″ für Deutschland mit einem durchschnittlichen Lohnanstieg von nominal 2,6%. Die Managementberatung Kienbaum geht einer eigenen Studie zufolge von 2,2 Prozent aus. Und der ‚Global Salary Increase Survey 2009/10″ der Personalmanagement-Beratung Hewitt weist für das kommende Jahr ein Plus von 2,5 Prozent aus. Vor dem Hintergrund der bislang vorliegenden Prognosen wird damit der Reallohn, also die tatsächliche Kaufkraft der Angestellten in 2010 nur zwischen 1,6 und 1,8 Prozent wachsen.

Motivation mit Steuerspareffekt

Sodexo unterstützt Firmen in den Themenbereichen Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung und Leistungssteigerung und ist in Deutschland einer der Marktführer für Motivation Solutions. Das Unternehmen emittiert Restaurant Pass Schecks. Mit diesen können Unternehmen ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Essenszuschuss gewähren. Wird ein Teil des Gehalts als Mitarbeiterverpflegung nicht bar, sondern in Scheckform ausgegeben, wird dies vom Staat gefördert: dann müssen keine Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Damit lässt sich das Gehalt quasi ‚Brutto für Netto“ erhöhen. Von diesem Gestaltungsspielraum profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Im Rahmen der Lohnsteuerrichtlinien können ab 2010 bis zu 1.298 Euro pro Jahr und Mitarbeiter abgabenfrei gewährt werden.

Restaurantschecks sichern Lohnplus bis zu 7,1 Prozent

Der monatliche Netto-Durchschnittsverdienst der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland betrug im vergangenen Jahr nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 1.496 Euro. Werden Restaurantschecks als betriebliche Sozialleistung eingesetzt, lässt sich der Nettolohn der Angestellten um bis zu 7 Prozent erhöhen – und das ohne Abzüge. ‚Dadurch wird der Sodexo Restaurant Pass gerade im aktuellen Marktumfeld zu einem wichtigen Gehaltsextra, wenn es um die vorausschauende Planung von Mitarbeiterbezügen für 2010 geht“, unterstreicht George Wyrwoll, Corporate Relations Manager und HR-Experte bei Sodexo.

Über Sodexo Motivation Solutions
Die Sodexho Pass GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Sodexo, dem weltweit größten Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung und Dienstleistungen. In über 80 Ländern sind dabei rund 380.000 Sodexo-Mitarbeiter für 33.900 Kunden tätig. Im Geschäftsjahr 2008/2009 setzte der Sodexo Konzern 14,7 Milliarden Euro um. Der Bereich Motivation Solutions nimmt bei Sodexo eine signifikante Rolle ein: Arbeitstäglich verwenden 250.000 Arbeitnehmer in Deutschland Sodexo Schecks und Karten, weltweit sind es 26,3 Millionen. Sodexo gehört damit zu den Marktführern in diesem Bereich. Die deutsche Firmenzentrale der Motivations-Sparte liegt in Frankfurt am Main. Das Unternehmen bietet Kunden individuelle Lösungen rund um das Thema Mitarbeitermotivation. Dabei ist der Sodexo Restaurant Pass, als bargeldloser Essenszuschuss, das Hauptgeschäftsfeld. Den 9.000 Firmenkunden, darunter Dresdner Bank, Lufthansa, Bayer, PriceWaterHouseCoopers, Daimler oder TUI und viele mittelständische Unternehmen, steht eine große Vielfalt an Einlösemöglichkeiten für den Restaurant Pass zur Verfügung. Zu den über 30.000 Partnern zählen beispielsweise Restaurants wie Maredo oder Nordsee sowie zahlreiche Supermarktketten wie Edeka, Kaufland, real und Rewe. Darüber hinaus gehören beispielsweise auch lokale Bäcker oder Metzger zu dem Stamm der Akzeptanzstellen.[SX011209G]´

Mehr zum Unternehmen unter: http://www.sodexo.de

Pressekontakt
Sodexho Pass GmbH
George Wyrwoll
Rüsselsheimer Str. 22
60326 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 73996-6211
Fax 069 / 73996-6201
E-Mail: george.wyrwoll@sodexo.com

Weiterlesen