Wirtschaftskrise lässt B2B-Handel im Internet boomen

Chemnitz (pressrelations) –

Wirtschaftskrise lässt B2B-Handel im Internet boomen

Chemnitz – Die Wirtschaftskrise zwingt immer mehr Unternehmen in die Knie. So ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den vergangenen Monaten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in die Höhe geschnellt. Allein im Monat August mussten 2.619 weitere Unternehmen den Weg in die Insolvenz antreten. Experten sehen das Schlimmste aber noch lange nicht überstanden: Sie verweisen darauf, dass die Zahl der Firmenpleiten erfahrungsgemäß am Ende einer Krise ? sprich: kurz vor dem kommenden Aufschwung ? rapide ansteigt.

Des einen Leid, des anderen Freud: Denn der B2B-Handel im Internet profitiert von der Schieflage, in die Zigtausende deutsche Unternehmen geraten sind. Darauf macht die Online-Handelsplattform melango.de (www.melango.de) aufmerksam. Hintergrund ist der mit den Insolvenzen zusammenhängende starke Anstieg an verfügbarer Konkursware. ‚Seit Beginn der Wirtschaftskrise wird immer mehr Konkursware über unsere Plattform abgesetzt‘, bestätigt David Jähn, einer der Geschäftsführer von melango.de, den Trend.

Von der Entwicklung profitieren vor allem die bei der Online-Handelsplattform registrierten Einzelhändler und Online-Shop-Betreiber. ‚Sie können qualitativ hochwertige Waren zu besonders günstigen Konditionen erwerben, ihre Gewinnmarge steigern, die Produkte aber auch zu attraktiven Preisen an den Endverbraucher weiterreichen‘, erklärt Jähn.

melango.de ist für viele insolvente Unternehmen oftmals die letzte Chance, sich auf schnellem Wege von ihren Lagerbeständen zu trennen und so noch Umsätze zu generieren. ‚Nicht jedes Unternehmen hat den Bekanntheitsgrad eines Versandhändlers wie Quelle und kann einen schnellen Abverkauf seiner Lagerware über die eigene Website zeitnah sowie erfolgreich abwickeln‘, verweist Jähn auf einen der Hauptgründe dafür, warum viele Unternehmen ihre Konkursware über melango.de absetzen.

Weitere Informationen unter www.melango.de

Über melango.de

Die Handelsplattform melango.de ging bereits im Jahr 2005 mit einem umfassenden Angebot online. Auf dem virtuellen Marktplatz des in Chemnitz ansässigen Unternehmens handeln inzwischen mehr als 71.000 registrierte Mitglieder mit über 160.000 Produkten. Mehr als 240.000 Interessenten erhalten den monatlichen Newsletter zu neuesten Funktionen und Angeboten auf melango.de.

melango.de offeriert seinen Nutzern dabei unterschiedliche Mitgliedschaften ? von „Premium Gold“ über „Premium“ bis hin zu „Standard“. Diese bieten ganz nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten der interaktiven Kaufgestaltung und Werbung. Anfang 2009 schaffte melango.de zudem die in der Branche übliche Bearbeitungsgebühr für Käufer ab.

Internet: www.melango.de

Presse-Kontakt:

melango.de GmbH
Solaris Tower
Neefestraße 88
D-09116 Chemnitz
Telefax: (0371) 3 67 57 42

Weiterlesen

Immer auf dem neuesten Stand: ?NTSwincash distributor? aktualisiert Softwarebestand im Retail Management System automatisch

Wilhering (pressrelations) –

Immer auf dem neuesten Stand: „NTSwincash distributor“ aktualisiert Softwarebestand im Retail Management System automatisch

Wilhering, Österreich – Umfassende Softwarelösungen wie Retail Management Systeme sorgen im Einzel- und Großhandel, in der Telekommunikationsbranche und auch in öffentlichen Verwaltungen für entscheidende Fortschritte in punkto Effizienz und Service. Allerdings müssen die vernetzten IT-Systeme und deren einzelne Komponenten in der Regel auch mit dem entsprechenden Aufwand regelmäßig aktualisiert werden ? beim richtigen Lösungsanbieter eine Investition, die sich rechnet.

So verhält es sich auch beim europäischen Marktführer für Point of Service- und Retail Management-Lösungen, der NTS New Technology Systems GmbH (www.ntswincash.com), die für ihr NTSwincash-System ein besonderes Feature parat hält: Der „NTSwincash distributor“ realisiert ein nahezu vollständig automatisiertes Installations- und Updatesystem. „Da die problemanfälligen Vor-Ort-Installationen durch das zentralisierte Software-Management entfallen, leistet der ?NTSwincash distributor? eine enorme Kostenersparnis“, erklärt Günther Schrammel, CEO der NTS New Technology Systems GmbH.

Dabei übernimmt die serverseitige Anwendung die Update-Kontrolle über alle registrierten Softwarelösungen und stellt neue Versionen bei ihrer Verfügbarkeit zum automatischen Download bereit. Sie kommuniziert hierzu mit den innerhalb des Retail Management Systems jeweils vor Ort installierten Client-Programmen, überprüft unter anderem die Kassensysteme aller angeschlossenen Filialen und aktualisiert diese dann automatisch beim Neustart. Der Systemadministrator erhält zusätzlich einen genauen Überblick über den jeweiligen Versionsstand der einzelnen Lösungskomponenten im Unternehmen sowie im Filialnetz und kann spezielle Unternehmensbereiche auch individuell für bestimmte Neuinstallationen oder Updates auswählen.

„Auf diesem Wege können neue Updates zeit- und kostensparend verteilt und immer rechtzeitig installiert werden“, betont Schrammel. „NTSwincash distributor“ trägt außerdem für die Aktualität von Datenbank-Lösungen sowie von vorhandenen Anti-Viren-Programmen Sorge.

Weitere Informationen unter www.ntswincash.com

Über die New Technology Systems GmbH

Die im Jahr 1997 in Linz gegründete New Technology Systems GmbH ist auf die Entwicklung von Kassen- und Retail-Management-Software spezialisiert. Mit „NTSwincash“ hat das österreichische Unternehmen, das sein Head Office in Wilhering unterhält, eine umfassende Lösung entwickelt, die von einer easy-to-use-Kassenlösung als Front End für externe ERP-Systeme bis hin zum umfassenden Retail-Management-System eine breite Palette an effizienten Features beinhaltet. Hierzu zählen Module für die Steuerung und Kontrolle von u.a. Vertriebskanälen, Promotions, Warenbewegungen und Reparaturaufträgen. Zu den Kunden von NTS zählen führende Konzerne wie mobilkom, Telefonica / o2, Vodafone, T-Mobile, Swisscom, Orange, E-Plus, Niedermeyer und Medion.

Internet: www.ntswincash.com

Presse-Kontakt:

NTS – New Technology Systems GmbH
Dörnbacherstr. 126
A-4073 Wilhering

Herr Christian Leutgöb
Sales Marketing
Telefon: +43 (7221) 87225-11
Fax: +43 (7221) 87225-88
E-Mail: christian.leutgoeb@ntswincash.com

Weiterlesen

Professionelle Online-PR spart Zeit und Kosten

Hannover (pressrelations) –

Professionelle Online-PR spart Zeit und Kosten

Das eigene Unternehmen durch nachhaltige Strategien gerade in Krisenzeiten besser positionieren und dadurch Marktanteile sichern

Während die einen immer noch an der Wirtschaftskrise als Wurzel allen Übels festhalten und die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft suchen, sprechen andere hingegen deutlich differenzierter von einem weltweiten Strukturwandel. Konzerne wie Opel oder Quelle als Traditionsunternehmen scheitern an ihrer eigenen Größe und Unbeweglichkeit ? und nicht zuletzt daran, dass der Umgang mit den „Neuen Medien“ nur halbherzig vollzogen wird. Schätzungsweise gibt es immer noch einen großen Anteil an Unternehmen, die mit Begriffen wie Linkpopularität, Suchmaschinenoptimierung und Online-PR nichts oder nur sehr wenig anfangen können. Die Vorstellungen über Web 2.0 und Internet-Marketing klingen verwaschen und undeutlich, gleichzeitig gibt es große Ängste das eigene Geld in Strategien zu investieren, deren Messbarkeit nicht augenscheinlich ist. Daher bleiben viele Entscheider starr bei klassischen Konzepten und verhindern so oft eine langfristige Entwicklung in der Internetwelt.

„Ich denke, wir sprechen von 70?80% der Unternehmen, die die Möglichkeiten der Online-PR gar nicht wahrnehmen“, so Frank-Michael Preuss, Inhaber des Redaktionsbüros für Bild + Text in Hannover, „dabei ist sie ein wichtiger Bestandteil im Medienmix der Zukunft. Wer sich heute bereits gut im Internet positioniert, spart Zeit und Kosten, weil er sich schon jetzt durch seine Präsenz Marktvorteile sichert, die die Nachrückenden nur mit erheblichem Aufwand aufholen können. Oft dabei übersehen wird auch die Langfristigkeit von gezielten Public Relations im Internet, denn die Inhalte haben über die reine Information hinaus auch eine hohe Halbwertszeit und sind in diesem Punkt klassischen Medien weit überlegen“.

Tatsache ist, dass derzeit ein Trend abzusehen ist, der die Online-PR aus Kostengründen in den Fokus weitsichtiger Entscheider rückt, die die Etats innerhalb der Werbewelt in Richtung moderne Medien verschieben, da dort mit vergleichsweise geringen Kosten nachhaltige Wirkung erzielt wird. Das ist immerhin der Vorteil jeder Krise oder krisengebeutelten Zeit: wer zuerst kommt, malt zuerst. Und das Zauberwort Positionierung gewinnt dadurch wieder einmal neue Bedeutung.

Kontakt:
Redaktionsbüro für Bild + Text
Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
Frank-Michael Preuss – Fotograf Journalist
Mendelssohnstrasse 7 – 30173 Hannover
fon: 0511 4716-37 – fax: 0511 4716-38
mobil : 0177 5040064
info@fmpreuss.de
http://www.fmpreuss.de
http://redaktionsbuerofuerbildundtext.blogspot.com

Weiterlesen

SESAM erweitert Angebot um Mifare-HF-Leser

(pressrelations) –

SESAM erweitert Angebot um Mifare-HF-Leser

Mammendorf, 23. November 2009 ? SESAM, Spezialist für Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldetechnik, erweitert sein HF-Leserportfolio um eine Familie von Lesern im 13,56-MHz-Mifare-Standard. Die neuen Mifare-Leser sind kompatibel zu den bekannten, VdS-zertifizierten SESAM-Steuerungen und können somit neben der Zutrittskontrolle auch für das Scharf/Unscharf-Schalten von Einbruchmeldeanlagen genutzt werden. Die SESAM-Mifare-Leser verfügen zudem über comlock-Schnittstellen und sind ab sofort als reine HF- oder Kombi-Leser in robusten Aluminium-Gehäuseformen und Siedle-Einbauvariante verfügbar. Mit der neuen Leserfamilie reagiert Hersteller SESAM auf Anfragen von Unternehmen, Behörden und Organisationen, die bei Zutrittskontrolle und Einbruchmeldetechnik Mifare-Karten nutzen wollen, weil sie diese bereits in anderen RFID-basierenden Applikationen wie Zeiterfassung, Cafeteria- oder Campus-Lösungen einsetzen.

Mit den neuen SESAM-Mifare-Lesern lassen sich die entsprechenden 13,56 MHz-RFID-Karten in Unternehmen nicht nur als digitale Geldbörse, für die Zeiterfassung oder für die Autorisierung bei Kopierern und Druckern, sondern auch als Firmenausweis und für die Zutrittskontrolle nutzen. Die Kompatibilität der neuen Leserfamilie mit den bekannten, VdS-zertifizierten SESAM-Steuerungen, erlaubt es zudem, über die Leser die Einbruchmeldetechnik scharf/unscharf zu schalten. Statt die Mitarbeiter mit unterschiedlichen RFID-Karten oder Transpondern ausstatten zu müssen, lassen sich alle Applikationen inklusive Zutrittskontrolle komfortabel in einer Karte bündeln.

Berührungslos oder Kombileser

Erhältlich sind die neuen Mifare-Hochfrequenzleser sowohl als reine HF-Leser für den berührungslosen Einsatz als auch als Kombinations-Leser mit Tastaturfeld. Beide Varianten sind in robusten Aluminiumgehäusen und in unterschiedlicher Farbgebung zu haben. Für Eingangsbereiche mit besonders hohen Designanforderungen sind auch kundenspezifische Sonderausführungen möglich.

Zusätzlich für Siedle „Vario 611“

Abgerundet wird die neue Mifare-Leserfamilie von SESAM durch HF- und Kombinationsleser für den Einbau in Siedle-Gehäuse. Ihre technischen Daten entsprechen ? bis auf die Abmessungen ? den „Standardlesern“.
Die neuen SESAM-Mifare-Leser sind ab sofort bei den SESAM-Vertriebspartnern und Errichtern verfügbar.

Weitere Informationen unter www.sesam.de oder auf Anfrage.

Über Sesam
Die Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH liefert Komponenten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Einbruchmeldetechnik im gewerblichen Bereich. Das Systemkonzept von Sesam ermöglicht sowohl kostengünstige Kleinanlagen für wenige Türen als auch gebäude- und standortübergreifende Systeme für mehrere tausend Benutzer. Entwicklung, Produktion und Logistik unter einem Dach stehen für qualitativ hochwertige, innovative Produkte. Der Vertrieb über den qualifizierten Fachhandel gewährleistet bestmögliche Qualität und Zuverlässigkeit, kompetente und zeitnahe technische Hilfestellung bei Wartung und Inbetriebnahme sorgt für zuverlässige Anlagen.

Kontakt:
Sesam GmbH
Oskar-von-Miller-Straße 3
82291 Mammendorf
Telefon: +49 8145 9303-0
Telefax: +49 8145 9303-20
E-Mail:info@sesam.de
Homepage: www.sesam.de

HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen

Himmlisches Home-Design: Ein festliches Kleid für die Mülltonne

Köln (pressrelations) –

Himmlisches Home-Design: Ein festliches Kleid für die Mülltonne

Die Kölner TONC GmbH hat eine Antwort auf die Frage: Was schenken wir bloß dem Haus- und Gartenfreund zu Weihnachten?

Köln ? Ein schönes Zuhause und ein gepflegter Garten gewinnen immer mehr an Bedeutung ? und der Boom scheint weltweit ungebrochen. Nicht nur die Frau des amerikanischen Präsidenten, Michelle Obama, Musikerlegende Elton John, Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Modezar Wolfgang Joop greifen offenbar gern zu Spitzharke, Rasendünger und Gartenschere. Auch Millionen anderer „Home-and-Garden“-Fans bekennen sich neuerdings immer öfter zu ihrer Liebe zu Haus, Hof und Garten. Aber wie kann man wahren Gartenliebhabern zu Weihnachten eine Freude machen?

Das Problem: In der kalten Jahreszeit ist es meist nur drinnen heimelig. Draußen sind die letzten Blätter gefallen und geben den Blick frei. Auch auf so manche unansehnliche Ecke. Dort, wo gerade noch Rosenstrauch und Rhododendron blühten, kommen nun Komposthaufen, Lagerschuppen und ? triste Mülltonnen zum Vorschein. Was also kann das betrübte Gärtnerherz bei diesem Anblick bloß erfreuen? Für ein Säckchen Aussaat ist es zu früh und für die Heckenschere eindeutig zu spät. Auch das Vogelhäuschen steht längst an seinem Platz. WAS also schenken?

Der Weihnachtsmann findet die Antwort in Köln am Rhein. Hier fertigen die „fleißigen Engel“ der TONC GmbH speziell zu Weihnachten ein besonders dekoratives Geschenk für Haus und Garten an: ein sogenanntes „Tonnencover“, kurz TONC genannt. Das passt nicht nur hübsch verpackt unter jeden Weihnachtsbaum, sondern dient letztlich einer wahrlich himmlischen Dekorations-Idee ? der Mülltonnenverkleidung.

Das TONC ist ein strapazierfähiger textiler Kunststoff, der mit ansprechenden Motiven bedruckt wird und damit jeder Mülltonne eine individuelle Note verleiht. Mit nur wenigen Handgriffen wird das TONC sicher an der Mülltonne befestigt, ohne diese zu beschädigen oder zu verkratzen (zur Reinigung kann das TONC jederzeit wieder abgenommen werden).

Auf der Website des Herstellers (www.tonc.de) findet sich eine große Auswahl ansprechender Motive ? Blumen, Sträucher, Landschaften ? und das beste an diesem ebenso ausgefallenen wie praktischen Präsent: Es kann sofort genutzt werden und sorgt als leuchtender Farbtupfer an der winterlichen Hausmauer schon jetzt für Vorfreude auf den kommenden Frühling.

Neben den zahlreichen fertigen Bildmotiven kann das TONC übrigens auch mit dem Lieblingsfoto des oder der Beschenkten gestaltet werden. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch für Tierschutzfreunde bleibt, dank des Tierschutz-TONC, kein Wunsch offen. TONC-Erfinder Frank Körner bringt es auf den Punkt: „Kaum eine Geschenkidee zu Weihnachten ist so originell, individuell und dekorativ zugleich wie das TONC!“ Auch Petrus hoch droben soll schon ein paar Exemplare mit himmlischen Motiven bestellt haben ?

Weitere Infos: www.tonc.de

TONC GmbH
Rotkäppchenweg 29
51067 Köln
Telefon: +49 (0)221 – 97 77 86 83
Fax: +49 (0)221 – 890 67 20
Mail: Kontakt@Tonc.de

Weiterlesen