Licht macht Lust aufs Einkaufen

licht.wissen 06 erklärt die Regeln der Shopbeleuchtung

(licht.de) Ob es nun die exklusive Modeboutique ist, die Möbelhaus-Filiale oder der Supermarkt um die Ecke: Sie alle nutzen Beleuchtung gezielt, um Kunden zu gewinnen – und zum Wiederkommen zu animieren. Dabei erfüllt das Licht ganz verschiedene Aufgaben. In Schaufenstern und Lichtwerbung weckt es die Aufmerksamkeit von Passanten, an Eingängen sorgt es für einladendes Ambiente, im Geschäft setzt es die Ware in Szene und schafft Orientierung für die Kunden.

Gleichzeitig erschließt eine moderne Beleuchtung den Handelshäusern ein enormes Sparpotenzial. Im Non-Food-Bereich macht sie immerhin mehr als 60 Prozent der Energiekosten aus. Da lohnt sich der Einsatz effizienter Lichttechnik.

Wie das Licht in Geschäften anziehend und zugleich energiesparend gestaltet werden kann, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, im neuen licht.wissen 06 „Shopbeleuchtung, attraktiv und effizient“. Darin gehen die Autoren auf die speziellen Anforderungen der verschiedenen Handelssparten ein. So bekommt der Leser Tipps zur Lichtführung in Baumärkten genauso wie Hinweise zur Beleuchtung im Autohaus.

In der Rubrik „Licht-Spezial“ macht das Heft die technischen Details der Shopbeleuchtung anschaulich, schildert etwa die Vorteile der LED-Beleuchtung für den Handel. In kompakten Infokästen wird die beste Beleuchtung für einzelne Ladenzonen wie Vitrinen, Umkleiden oder Kassen griffig erklärt. Eine Übersicht der im Handel gängigen Leuchtentypen und Lichtquellen rundet die Broschüre inhaltlich ab.

Heft 06 „Shopbeleuchtung, attraktiv und effizient“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ (56 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-926193-64-3) kostet neun Euro und kann im Internet unter www.licht.de bestellt werden (dort auch kostenfreier Download der PDF-Datei) oder bei licht.de, Postfach 701261, 60591 Frankfurt am Main, Bestell-Fax 069 98955-198.
Über licht.de
licht.de – die Fördergemeinschaft Gutes Licht – ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.
licht.de
Dr. Jürgen Waldorf
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
069 6302-353

http://licht.de

Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293
Darmstadt
licht@rfw-kom.de
06151 3990-0
http://rfw-kom.de