Open Text und BTC erweitern strategische Zusammenarbeit
Enterprise 2.0-Strategie findet positives Echo bei Partnern München, 18.12.2009 – Open Text, führender Anbieter für Enterprise Content Management (ECM), und…
Weiterlesen
Das langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Enterprise 2.0-Strategie findet positives Echo bei Partnern München, 18.12.2009 – Open Text, führender Anbieter für Enterprise Content Management (ECM), und…
WeiterlesenFrankfurt (pressrelations) – Joachim Król wird neuer Tatort-Kommissar des hr Frankfurt. Der hr-Tatort bekommt ein neues Gesicht: Joachim Król (52)…
WeiterlesenSpritpreise im Ausland – ADAC: Vor dem Start in die Weihnachtsferien Preise vergleichen
Die Reisewelle in die Weihnachtsferien rollt in vielen Bundesländern jetzt an. Wer den Urlaub an der Nord- und Ostsee, in den Alpen oder auch am Mittelmeer verbringt und mit dem eigenen Auto unterwegs ist, sollte vor Reiseantritt die Spritpreise vergleichen. Denn in vielen europäischen Ländern ist das Tanken billiger als in Deutschland.
Damit Urlauber auf dem Weg in die Ferien die Preisvorteile nutzen können, hat der ADAC eine Tabelle mit den durchschnittlichen Spritpreisen zusammengestellt:
Diesel
Superbenzin
(bleifrei)
Belgien 1,01 EUR 1,27 EUR
Dänemark 1,24 EUR 1,43 EUR
Deutschland 1,08 EUR 1,29 EUR
Frankreich 1,14 EUR 1,26 EUR
Italien 1,18 EUR 1,28 EUR
Luxemburg 0,87 EUR 1,05 EUR
Niederlande 1,09 EUR 1,43 EUR
Österreich 1,03 EUR 1,12 EUR
Schweiz 1,10 EUR 1,06 EUR
Spanien 0,97 EUR 1,08 EUR
Deutsche Autofahrer, die in Richtung Alpen unterwegs sind, sollten ihren Tank vor allem in Österreich füllen. Denn gegenüber Deutschland ist Superbenzin dort über 17 Cent günstiger, Diesel ist immerhin noch fünf Cent billiger. Auch in der Schweiz lohnt ein Tankstopp, denn Superbenzin ist hier 23 Cent günstiger als in Deutschland.
Wer eine Reise nach Spanien plant, sollte beim Grenzübertritt ebenfalls viel Platz im Tank haben. Spanien ist nach der ADAC-Erhebung mit einem Benzinpreis von 1,08 Euro und einem Dieselpreis von 0,97 Euro eines der billigsten Autoreiseländer. Nur in Luxemburg tankt man beim Diesel mit 0, 87 Euro noch günstiger.
Teurer wird es dagegen für Autofahrer, die Richtung Nordwesten unterwegs sind. Die Niederlande und Dänemark haben mit jeweils 1,43 Euro den höchsten Spritpreis beim Superbenzin. Gleichzeitig hat Dänemark mit 1,24 Euro den höchsten Dieselpreis in Europa.
Rückfragen:
Andrea Piechotta
089/7676-3475
Navigationssoftware im Test: Mit dem Telefon ans Ziel
ADAC untersucht iPhone Anwendungen
Moderne Handys, wie das Apple iPhone, können heutzutage auch als mobile Navigationsgeräte benutzt werden. Der ADAC hat Navigationssoftware für das iPhone von fünf verschiedenen Herstellern (Navigon, Alk, iGo, TomTom und Sygic) getestet. Hauptsächlich wurden die Funktionen und die Handhabung der Software näher untersucht. Vier von fünf Anwendungen erzielten insgesamt gute Ergebnisse. Dabei überzeugte die Software des Herstellers Navigon am meisten. Auf dem letzten Platz landete die Software von Sygic, unter anderem wegen des höheren Stromverbrauchs.
Die angebotenen Programme kosten zwischen 70 und 100 Euro und stehen über den Apple Store zum Download bereit. Bedienungsanleitungen werden nicht mitgeliefert, können aber im Internet besorgt werden. Eine Halterung und eine Stromversorgung für die Nutzung im Auto müssen zusätzlich gekauft werden. Eine gute Lösung bietet hierfür der Hersteller TomTom. Seine Halterung wird mit integriertem Lautsprecher und GPS Empfänger geliefert, die die Funktionen des iPhones verbessern.
Wetter- und Verkehrsinformationen für die Navigation können bisher nur von Navigon erworben werden. Beim Download der Extra-Funktionen kann es zu weiteren Kosten des Mobilfunkanbieters kommen. Der ADAC fordert deswegen die Integration von Verkehrsmeldungen in die Software.
Der ADAC weist darauf hin, dass man das iPhone, wie andere Handys auch, während der Fahrt nicht in der Hand halten darf. Auch das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung während der Fahrt ist nicht erlaubt. Deshalb ist es sinnvoll, im Auto eine Halterung und eine zusätzliche Stromversorgung für das iPhone anzubringen.
Rückfragen:
Hanadi Siering
089 / 76 76-6936
meventi, führender Anbieter von Erlebnis-Gutscheinen konnte das wohl bekannteste Haarpflegeunternehmen Wella AG, eine Tochtergesellschaft von Procter & Gamble, zum Weihnachtsgeschäft…
Weiterlesen„Verkauf SaarLB“
Die saarländische Landesregierung plant offenbar eine komplette Übernahme der Landesbank Saar. Das berichtet der Saarländische Rundfunk unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise. Demnach soll in der nächsten Woche bereits eine Mehrheit an der SaarLB von der BayernLB erworben werden. Als Preis wurden 65 Millionen Euro genannt. Ursprünglich hatte die Landesregierung 80 Millionen im Haushalt eingeplant. Außerdem berichten unternehmensnahe Kreise, dass sich das Saarland verpflichten wolle, von der BayernLB auch die restlichen 49,9 Prozent zu kaufen.
Einen Preis dafür soll es aber im Kaufvertrag noch nicht geben. Experten gehen von über 100 Millionen Euro aus. Erst nach der Vertragsunterzeichnung soll geregelt werden, wie die genauen Stimmverhältnisse der Eigentümer sich zueinander verhalten. Unklar ist noch, ob die Sparkassen und die saarländische Landesregierung sich bei strittigen Fragen einigen müssen und nur im Block abstimmen können.
Das saarländische Finanzministerium wollte sich bisher dazu nicht äußern. Ein Sprecher der BayernLB wollte den Vertragsabschluss nicht dementieren und auch nicht kommentieren, bestätigte aber gegenüber dem SR, dass die Verhandlungen bereits sehr weit fortgeschritten seien
SR Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg – 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 – Fax: +49 681 602-2049
mailto:pressestelle@sr-online.de
Internet: http://www.sr-online.de
Über alle Berge – ein Haldenführer fürs Ruhrgebiet
Essen (nrw-tn). Das Ruhrgebiet ist die einzige Landschaft Europas, in der es ein künstliches Mittelgebirge gibt. In wenigen Jahrzehnten hat der Bergbau unübersehbare Hinterlassenschaften produziert. Mehr als 70 dieser künstlichen Erhebungen sind heute im Ruhrgebiet sichtbar. Ein neues Buch stellt 52 davon vor: „Über alle Berge – Der definitive Haldenführer Ruhrgebiet“ gibt etliche Informationen zur Geschichte, Beschaffenheit und Charakteristik der künstlichen Berge. Für alle zugänglichen Halden gibt es außerdem einen Steckbrief und einen umfangreichen Test: Die „Bergprüfung“ verrät, welche Halden wozu am besten geeignet sind und den meisten Spaß bieten.
Das 160 Seiten umfassende Buch ist im Klartext-Verlag erschienen und für 13,95 im Buchhandel erhältlich.
Internet: www.klartext-verlag.de
Pressekontakt:
Klartext Verlag
Kathrin Butt
Telefon: 0201/86206-31, Fax: -22
E-Mail: butt@klartext-verlag.de
Ungewöhnliche Geschenkidee zum Weihnachtsfest – verschenken Sie einen persönlichen Beitrag zu der Kulturhauptstadt 2010. Jedes Jahr das Gleiche: es ist…
WeiterlesenSpann- und Arbeitstisch master 600 von wolfcraft Wer zu Hause nicht viel Platz hat oder das Zustellen von Keller und…
WeiterlesenNeue Niederrhein-Kataloge erschienen
Viersen (nrw-tn). Mit drei neuen Katalogen wirbt die Niederrhein Tourismus GmbH (NT) im kommenden Jahr für die Region zwischen Rhein und Maas. Die Kataloge „Freizeit – am Niederrhein“, „Übernachten – am Niederrhein“ sowie den Spezialkatalog „TOP-Hotels – am Niederrhein“ sind druckfrisch und kostenlos unter der Telefonnummer 02162/817903 erhältlich. Zu den Themen „Reisemobilstellplätze“ und „Tagungen, Kongresse, Events“ können hier ebenfalls Kataloge bestellt werden – diese werden jeweils für einen Zeitraum von zwei Jahren aufgelegt.
Auch im Internet können sich Interessierte über den Niederrhein informieren – und sie tun dies immer mehr. Während im Jahr 2007 noch 600.000 Menschen virtuell in die Region reisten, seien es in diesem Jahr bereits vier Millionen gewesen, so NT-Geschäftsführer Rolf Adolphs im Rahmen der Katalog-Präsentation.
Internet: www.niederrhein-tourismus.de
Pressekontakt:
Niederrhein Tourismus GmbH
Brigitte Odinius
Telefon: 02162/8179300
E-Mail: brigitte.odinius@niederrhein-tourismus.de