400 Millionen Euro für saubere Flüsse in Thüringen
Pläne bis 2015 verabschiedet
Thüringens Flüsse und Gewässer sollen sauberer werden. Dazu hat Umweltminister Jürgen Reinholz heute die Bewirtschaftungspläne der Thüringer AKTION FLUSS verabschiedet. Die Pläne beinhalten über 1200 Einzelmaßnahmen für eine Verbesserung der Thüringer Gewässer in den kommenden sechs Jahren. Bis 2015 sollen rund 400 Mio. ? vor allem aus Landes-, Bundes- und europäischen Mitteln investiert werden. „Mit dem Inkrafttreten der Bewirtschaftungspläne legen wir den Grundstein für eine Zukunft mit sauberem Wasser und ökologisch intakten Gewässern“, sagte Umweltminister Jürgen Reinholz.
Thüringer Gewässer gehören zum Wassereinzugsgebiet der Elbe, der Weser und des Rheins. Ein zentrales Ziel der AKTION FLUSS ist es, die Gewässer noch stärker von Stickstoff und Phosphor zu entlasten. Zu den über 1200 Einzelmaßnahmen zählen unter Anderem die Erweiterung und Anpassung von Kläranlagen, das Anlegen von Ufer-Blühstreifen an den Gewässern, die Entfernung von Platten-Uferbefestigungen und das Anpflanzen von Ufergehölzen.
Hintergrund für die umfangreichen Pläne ist die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Danach müssen bis 2015 alle Thüringer Flüsse einen „guten Zustand“ erreicht haben. Die Bewertung der Gewässer erfolgt nach einem bundeseinheitlich geltenden biologischen Bewertungsverfahren. Die größten Defizite in Thüringen zeigten sich in der Gewässerstruktur und in der z. T. noch sehr hohen Nährstoffbelastung (Stickstoff und Phosphor). Die nun verabschiedeten Programme sehen unter anderem Maßnahmen auf 639 Gewässerkilometern vor. Um die Wasserqualität weiter zu erhöhen, sollen u. a. 24 Kläranlagen aus- oder neu gebaut werden.
Im Rahmen einer sechsmonatigen Anhörung sind Hinweise der Wasser- und Umweltverbände, der Kommunen und aus der Land- und Forstwirtschaft teilweise in die Bewirtschaftungspläne und Programme der AKTION FLUSS eingeflossen.
Reinholz kündigte an, dass Thüringen von Fristverlängerungen Gebrauch machen werde. „Wir werden bis 2015 noch nicht alle Ziele erreicht haben. Die geplanten Aktivitäten werden jedoch zu einer erheblichen Verbesserung der Gewässer beitragen und einen intensiveren Schutz der Ressource Wasser zur Folge haben.“ Positive Auswirkungen werde es für den Hochwasserschutz, Naturschutz und den Tourismus geben.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de
Wiesbaden (pressrelations) – 2008: Thermische Entsorgung des Klärschlamms hat zugenommen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde im Jahr 2008…
Berlin (pressrelations) – Weiterer Sanktionsskandal bei Hartz IV Im Jahr 2007 wurden 494 Widersprüche gegen die Leistungskürzungen bei nicht erwerbsfähigen…
Die paymorrow GmbH, unabhängiger Finanzdienstleister, hat an seinem Hauptsitz in Karlsruhe neue Räumlichkeiten bezogen. Die paymorrow GmbH, unabhängiger Finanzdienstleister, hat…
Deutsche Binnenschifffahrt: Umsatz 2008 um 9,9% gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen 2008 die Umsätze deutscher Unternehmen in der Binnenschifffahrt um 9,9% auf insgesamt 1,67 Milliarden Euro. Dabei stiegen die Umsätze aus Schub- und Schleppleistungen um 10,9%, aus Trockengüterschifffahrt um 10,8%, aus Tankschifffahrt um 15,9% und aus Befrachtung um 16,3% gegenüber dem Vorjahr. Lediglich die Umsätze aus Personenschifffahrt gingen um 9,7% zurück.
Hinsichtlich des Umsatzes war 2008 damit ein herausragendes Jahr für die deutsche Binnenschifffahrt, obwohl sich auch hier die beginnende Konjunkturkrise schon bemerkbar machte: Die Tonnage der beförderten Güter ging zum Ende des Jahres stark zurück. Die Beförderungsmenge lag 2008 auch insgesamt niedriger als 2007, eine Entwicklung die sich im laufenden Jahr 2009 fortsetzte. Andererseits konnten die Unternehmen in der Güterschifffahrt insbesondere im ersten Halbjahr 2008 relativ hohe Preise gegenüber ihren Auftraggebern realisieren, denen allerdings auch gestiegene Treibstoffkosten gegenüberstanden.
1 080 deutsche Unternehmen (- 5,2% gegenüber 2007) waren Mitte 2008 in der Binnenschifffahrt tätig. Sie verfügten über 2 634 Binnenschiffe zur
Güter- und Personenbeförderung (- 3,3%) und beschäftigten 7 628 Personen (- 2,4%) in ihren Unternehmensteilen „Binnenschifffahrt“. In den generellen Abnahmen dieser Eckzahlen spiegelt sich der Rückgang der Beförderungsmengen von Schiffen unter deutscher Flagge im Jahr 2008 (-2,6%) wider.
Rund zwei Drittel der Unternehmen (713 Unternehmen oder 68%) erzielten einen Umsatz aus Binnenschifffahrt von weniger als 500 000 Euro im Jahr, 343 Unternehmen erwirtschafteten einen Umsatz von 500 000 und mehr Euro.
Damit vergrößerte sich die Gruppe der umsatzstärkeren Unternehmen um 33 Unternehmen (+ 10,6%). 24 Unternehmen waren ausschließlich im Werkverkehr tätig.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de .
Weitere Auskünfte gibt:
Raimund Götz,
Telefon: (0611) 75-2424,
E-Mail: verkehr@destatis.de
Berlin (pressrelations) – Im Kampf gegen Lohndumping bei Schlecker nicht locker lassen Der christliche Tarifvertrag der Schlecker-Leiharbeitsfirma hat wenig Christliches…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.