Berlin (pressrelations) – Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Vergleichsvorschlag bei „Google Books“: Ein Schritt in die richtige Richtung In dem Verfahren…
Berlin (pressrelations) – Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Vergleichsvorschlag bei „Google Books“: Ein Schritt in die richtige Richtung In dem Verfahren…
Wiesbaden (pressrelations) – Gäste aus den Niederlanden dominieren bei den ausländischen Campingtouristen Die Touristen aus den Niederlanden waren im Zeitraum…
Europcar Buchungsstatistik zeigt: Zu wenige Fahrer in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen unterwegs
Hamburg, 17. November 2009 ? Vielen Mietwagenkunden ist nicht bewusst, dass sie verantwortlich für die geeignete Bereifung ihres Fahrzeugs je nach Wetterlage sind. Selbst bei Winterwetter und in besonders schneereichen Regionen verzichten zu viele Kunden auf wintertaugliche Bereifung. Das kann zu Bußgeldern und Strafpunkten und sogar eingeschränktem Versicherungsschutz führen. Europcar garantiert bei rechtzeitiger Buchung wintertaugliche Bereifung zu einem günstigen Preis.
Die Statistik von Europcar über die Buchungszahlen von Winterreifen zeigt, dass selbst in den besonders schneereichen Monaten Januar bis März lediglich knapp 60 Prozent der Kunden Fahrzeuge mit wintertauglicher Bereifung buchen. Dabei empfiehlt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat, mit der Winterausstattung nicht bis zum ersten Schnee zu warten, sondern schon bei Temperaturen unter sieben Grad Celsius wintertaugliche Bereifung zu nutzen, da Sommerreifen bei kalten Temperaturen weniger Halt auf der Straße bieten. Diese Temperaturmarke wird laut Deutschem Wetterdienst zwischen November und Februar deutschlandweit meist konstant unterschritten. Insgesamt fällt die Temperatur in Deutschland sogar an 185 Tagen, also über die Hälfte des Jahres, unter sieben Grad.
Zu den schneereichsten Regionen in Deutschland gehören der Bayerische Wald, die Bayerischen Alpen, Fichtel- und Erzgebirge sowie der Thüringer Wald. Diese klimatischen Bedingungen spiegeln sich auch in den Buchungszahlen von Europcar wider, mit einer Winterreifen-Buchungsquote von 70 bis 75 Prozent in den entsprechenden Gebieten. In der Eifel im Westen Deutschlands werden deutlich weniger Winterreifen gebucht: Unter 50 Prozent der Kunden entscheiden in den Wintermonaten für wintertaugliche Bereifung ? trotz kalten Durchschnittstemperaturen knapp über Null. Einen ähnlich geringen Buchungswert weist nur die Region Heide in Deutschlands Norden zwischen Hamburg und Hannover auf.
Dabei sollten Mietwagenkunden beachten: Die Verantwortung für wintertaugliche Bereifung obliegt dem Fahrer des Fahrzeugs, nicht dem Halter: „Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage“, besagt § 2 Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung. Wer bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld von mindestens 20 ? rechnen, wer deshalb den Verkehr behindert sogar mit 40 ?. Bei einem Unfall aufgrund ungeeigneter Bereifung droht sogar eingeschränkter Versicherungsschutz. In Deutschland und Österreich erfüllen alle Reifen mit M S (Matsch und Schnee) Kennung die Anforderungen für Fahrstrecken, bei denen nur Winterreifen zugelassen sind, sowohl bei Allwetter- als auch bei M S Reifen.
Um Kunden eine sichere Fahrt bei jeder Wetterlage zu ermöglichen, rüstet Europcar in den Wintermonaten bis zu 90 Prozent der Flotte mit wintertauglicher Bereifung aus. Aber nur bei einer rechtzeitigen Reservierung von 24 Stunden vor Mietbeginn kann der Autovermieter die Verfügbarkeit eines Fahrzeugs mit Winterreifen sicher garantieren. Der Preis für Winterreifen bewegt sich je nach Mietdauer zwischen knapp fünf und knapp 15 ? pro Tag.
Wer in der Wintersaison mit dem Auto in ein Nachbarland fährt, sollte ebenfalls die jeweiligen Winterreifenvorschriften beachten. In Österreich besteht zwischen dem 1. November und 15. April bei winterlicher Straßenlage Winterreifenpflicht. Bei Nichtbeachten können hohe Bußgelder und sogar Führerscheinentzug anfallen. In der Schweiz besteht zwar keine grundsätzliche Winterreifenpflicht, hier droht allerdings eine erhebliche Mithaftung im Falle eines Unfalls, der auf Sommerreifen zurückzuführen ist. In Frankreich kann eine wintertaugliche Bereifung per Schilder an Gebirgsstraßen angeordnet werden, eine generelle Pflicht besteht aber nicht. Ähnlich sieht es in Italien aus: Auch hier besteht keine grundsätzliche Winterreifenpflicht, aber je nach Wetterlage kann eine entsprechende Bereifung für einzelne Strecken vorgeschrieben werden. In Norwegen und Schweden gilt die Winterreifenpflicht nur für inländische Fahrzeuge, nicht für ausländische. Besuchern wird aber die Nutzung wintertauglicher Bereifung empfohlen.
Über Europcar
Europcar ist die größte Autovermietung in Europa und gehört weltweit zu den Top 3 der Branche. In Deutschland bietet das Unternehmen mit mehr als 500 Standorten ? viele davon rund um die Uhr geöffnet ? die beste Erreichbarkeit. ISO-zertifizierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme gehören zur Unternehmensphilosophie. Zahlreiche Auszeichnungen wie der Business Traveller Award „Bester Autovermieter in Deutschland“ oder der World Travel Award „World´s Leading Green Transport Solution Company“ bestätigen Kundenorientierung und Einsatz für den Umweltschutz.
Europcar Fahrzeuge sind buchbar unter www.europcar.de , telefonisch unter 0180/58000 (0,14 ?/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend) und an allen Europcar Stationen.
Weingarten (pressrelations) – Chief Operating Officer (COO) berufen KUKA schafft effizientere Führungsstrukturen Dr. Walter Bickel (50) wird mit Wirkung vom…
Lobeck Medical AG: jetzt erster Heimtest zur Spermienfertilität nach Sterilisation
Lobeck Medical AG präsentiert neue MediSmart® of Switzerland Heimtests auf der Medica 2009 in Düsseldorf vom 18.-21.11.2009, in Halle 3, Stand B 27 ? neue Spermientests zur Bestimmung der Fruchtbarkeit sowie zur Bestätigung einer erfolgreichen Sterilisation ?Blutzuckermessgerät Sapphire Upgrade, bald auch ohne Kodierung
Frick, 17. November 2009 ? Die Lobeck Medical AG hat mit dem MediSmart® SpermTest VASECTOMY jetzt den ersten Heimtest zur Erfolgskontrolle einer Vasektomie auf den Markt gebracht. Daneben hat das Schweizer Medizintechnikunternehmen einen weiteren Fruchtbarkeitstest für Männer ? den MediSmart® SpermTest FERTILITY ? ins Produktportfolio aufgenommen. Auf der weltweit größten Medizintechnikmesse Medica vom 18.-21.11.2009 in Düsseldorf präsentiert die Lobeck Medical AG die Produktinnovationen der Marke MediSmart® of Switzerland in Halle 3, Stand B 27.
Beide Neuheiten erweitern das In-Vitro-Diagnostik-Heimtest Portfolio der Marke MediSmart® of Switzerland, das bisher aus vier Produkten bestand: einem Schwangerschaftsfrüherkennungs-Test, einem Ovulationstest, einem Menopausetest sowie einem Darmkrebsfrüherkennungstest. Mit dem MediSmart® SpermTest FERTILITY können Männer mit großer Exaktheit zu Hause testen, ob ihre Spermienzahl auf einem fruchtbaren, vermindert fruchtbaren oder unfruchtbaren Niveau liegt. Der MediSmart® SpermTest VASECTOMY bietet Männern jetzt erstmalig die Möglichkeit, zu Hause mit hoher Präzision zu testen, ob ihre Spermienzahl auf unfruchtbarem Niveau liegt, um den Erfolg einer Sterilisation zu dokumentieren. „Der Operationserfolg, d.h. die dauerhafte Unfruchtbarkeit, wird erst nach einer bestimmten Zeit respektive einer gewissen Anzahl Samenergüsse erreicht“, erklärt Andreas Dornbierer, Präsident der Lobeck Medical AG. „Erst dann kann vollständig auf Verhütungsmittel verzichtet werden.“ Der Absatz wird vordergründig in ausgewählten Märkten zuerst getestet.
Neben den neuen Fruchtbarkeitstests für Männer stellt die Lobeck Medical AG ein Update ihres Sapphire Blutzuckermesssystems vor: „Wir produzieren ab Frühling 2010 auch Blutzuckermessgeräte, bei denen keine Notwendigkeit mehr zur Kodierung besteht“, erklärt Andreas Dornbierer und führt aus: „Unter Kodierung versteht man die genaue Abstimmung der Teststreifen mit dem Gerät, um eine höchstmögliche Präzision zu garantieren. Bisher mussten Geräte stets neu kodiert werden, wenn eine neue Teststreifenpackung begonnen wurde. Dies ist mit der neuesten Generation der Sapphire Messsysteme nicht mehr nötig und macht sie somit für den Patienten einfacher und auch sicherer in der Bedienung.“
Zum Unternehmen:
Die Lobeck Medical AG entwickelt und vertreibt bedienungsfreundliche Produktlösungen für den Medizindiagnostikmarkt mit Schwerpunkt Diabetes und In-vitro-Diagnostik. Mit Verkaufsstützpunkten in über 30 Ländern hat das Unternehmen ein breites, internationales Vertriebsnetz etabliert, über das neue Produktentwicklungen unter dem geschützten Markennamen Medi¬Smart® of Switzerland weltweit vertrieben werden. Die Lobeck Medical AG ist ein Schweizer Unternehmen, das hochqualitative Blutzuckermessgeräte in der Schweiz herstellt und weltweit unter eigenem Produktnamen vertreibt.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.