Neuer Personalvorstand für die RAG-Stiftung
Hamburg (pressrelations) – Neuer Personalvorstand für die RAG-Stiftung Gewerkschaft schlägt Peter-Michael Preusker vor Die RAG-Stiftung soll einen neuen Personalvorstand bekommen….
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Hamburg (pressrelations) – Neuer Personalvorstand für die RAG-Stiftung Gewerkschaft schlägt Peter-Michael Preusker vor Die RAG-Stiftung soll einen neuen Personalvorstand bekommen….
WeiterlesenTelekom kommt mit IP-Ausbau nicht voran
Konzern stoppt vorerst Angebote auf Basis neuer Übertragungstechnik
Die Deutsche Telekom hat Schwierigkeiten, ihre Kunden mit Angeboten per Internetprotokoll (IP) zu versorgen. IP ist der Übertragungsstandard der Zukunft, die Umstellung auf die neue Technik soll zu Einsparungen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr beim Dax-Konzern führen. Wegen gravierender technischer und organisatorischer Probleme hat Telekom-Chef René Obermann aber die Umstellung der Kundenanschlüsse auf IP auf Eis gelegt, berichtet das manager magazin in seiner am Freitag (23. Oktober) erscheinenden Ausgabe.
Einen Termin für einen neuen Anlauf, um den Telekom-Kunden entsprechende Dienste bereitzustellen, gibt es offenbar noch nicht in Bonn. „Damit verzögert sich die Ausnutzung der kostensparenden IP-Netze“, zeigt sich ein Unternehmenskenner besorgt. „Der ganze Prozess muss wieder von vorn aufgesetzt werden“, sagt ein anderer. Von dem vorläufigen Stopp sind sowohl Endverbraucher als auch Geschäftskunden betroffen.
Ob Telefonieren, Internet oder Multimedia, in Zukunft will die Telekom alle Angebote u?ber ein einziges Netz und auf der Grundlage eines einheitlichen Übertragungsprotokolls (IP) anbieten ? und damit langfristig massiv Kosten sparen. Die Telekom selbst wollte nicht mitteilen, wie viele Kunden bereits IP-Dienste beziehen. Ein Sprecher stritt eine Panne ab: „Kunden, die einen All-IP-Anschluss wollen, bekommen ihn auch.“
Autorin: Astrid Maier
Telefon: 0 40 / 30 80 05-97
Hamburg, 22. Oktober 2009
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de
ThyssenKrupp prüft Klage gegen Ex-Vorstand
Die Kostenexplosion beim Bau des neuen Stahlwerks von ThyssenKrupp in Brasilien könnte ein juristisches Nachspiel haben. Der Düsseldorfer Konzern prüft eine mögliche Schadensersatzklage gegen den ehemaligen Vorstand Karl-Ulrich Köhler. Dies berichtet das manager magazin in seiner jüngsten Ausgabe, die ab dem 23. Oktober erhältlich ist. Laut dem Bericht untersucht die Konzernrevision derzeit, ob Köhler wegen der milliardenschweren Verteuerung des neuen Stahlwerks belangt werden kann. Köhler war bis zum Frühjahr Chef der Stahlsparte des Unternehmens und für das Brasilien-Projekt zuständig. Nun lässt ThyssenKrupp intern klären, ob Köhler den Aufsichtsrat über die Kostenüberschreitung womöglich zu spät und unzureichend informiert hat.
Autor: Thomas Werres
Telefon: 01 51 / 12 19 87 12
Hamburg, 22. Oktober 2009
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de
(BSOZD.com – News) München. Kein Unternehmen in Deutschland hat bisher die Prepaid Kreditkarte für Ihre Mitarbeiter entdeckt. Eignet sich doch…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – Allianz Bank kommt Versicherer teuer zu stehen Bargeldabhebungen der Kunden kosten jährlich zweistelligen Millionenbetrag Die in diesem…
WeiterlesenFrankfurt am Main (pressrelations) – Dell-Produkte auf breiter Front mit Windows 7 verfügbar Frankfurt am Main, 22. Oktober 2009 –…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – Überbrückungskabel für die schnelle Hilfe untauglich ADAC-Kurz-Check Kabel erzeugt hohe Lärm- und Umweltbelastungen durch laufende Motoren Das…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Karlsruhe. Entwicklungsprojekt E! 4992 erhält EUREKA-Status – Das Entwicklungsprojekt E! 4992 PlannerOne der AP AG, des ERPII-Herstellers…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – EU für Kopenhagen auf gutem Weg Europa hält an seiner Schrittmacherrolle fest Anlässlich der Beschlüsse der EU-Umweltminister…
WeiterlesenStuttgart (pressrelations) – Produktionsjubiläum bei Bosch 100 Millionen Heißfilm-Luftmassenmesser in Eisenach gefertigt ? Sensorik für eine saubere Verbrennung im Otto-…
Weiterlesen