Kulturstaatsminister Bernd Neumann beim Verband deutscher Schriftsteller: Das Urheberrecht muss Autoren auch in der digitalen Welt absichern

Berlin (pressrelations) –

Kulturstaatsminister Bernd Neumann beim Verband deutscher Schriftsteller: Das Urheberrecht muss Autoren auch in der digitalen Welt absichern

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am (heutigen) Mittwoch in Berlin die Tagung zum 40-jährigen Jubiläum des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) und des Kulturwerks deutscher Schriftsteller eröffnet: „Als Kulturstaatsminister sehe ich mich als Anwalt der Kreativen. Gerade die soziale Sicherung der Kulturschaffenden in Deutschland wird weiterhin ein bedeutendes Ziel meiner Arbeit bleiben.“

„Künstlerische Freiheit, Kreativität und wirtschaftliche Aspekte sind keine unvereinbaren Widersprüche. Nur wer von seiner Arbeit leben kann, der kann auch unabhängig bleiben. Deshalb sollte es das Ziel sein, dass auch Künstler möglichst von ihrer Arbeit leben können. Darum brauchen wir ein Urheberrecht, das mit der Digitalisierung kompatibel ist, und zugleich auch den wirtschaftlichen Erfolg absichert,“ bekräftigte der Kulturstaatsminister.

Dabei sehe er sich als Vorkämpfer für den Schutz geistigen Eigentums und wandte sich gegen ein Informationsmonopol durch Google. „Es kann nicht sein, dass der elektronische Zugang zu Büchern ganz oder zu einem erheblichen Teil von einem privaten Unternehmen dominiert wird. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Europäische Digitale Bibliothek und die Deutsche Digitale Bibliothek voranbringen.“ Bei aller Notwendigkeit, die Nutzung der Werke im digitalen Kontext zu ermöglichen, dürften die Interessen der Urheber nicht außer Acht gelassen werden.

Wie in der Urheberrechtsdiskussion ist sich der Kulturstaatsminister auch beim Künstlersozialversicherungsgesetz mit dem VS einig: „Die Künstler-sozialversicherung, die selbstständigen Künstlern und Publizisten den Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung öffnet, ist eine sozial vorbildliche Errungenschaft und wurde schon in der Gründungsphase durch den Verband deutscher Schriftsteller mitgestaltet. Wir haben uns zur weiteren Stärkung der Künstlersozialversicherung im Koalitionsvertrag bekannt.“

Der VS ist neben dem P.E.N. die wichtigste bundesweite Interessenvertretung deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum mit der Tagung „Samtene und digitale Revolution Das Jahr, das Deutschland veränderte und zukünftige Herausforderungen“. Zu den wichtigsten Podiumsdiskussionsthemen gehören die Foren „Digitale Bibliotheken“ und „Urheberrechte in der digitalen Welt“. Die Tagung wird mit 20.000 Euro aus dem Etat des Kulturstaatsministers finanziert.

Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/

Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 – 0
Telefax: 03018 272 – 2555

Weiterlesen

Auf Erfolgskurs mit ganzheitlichem Business-Coaching

Hannover (pressrelations) –

Auf Erfolgskurs mit ganzheitlichem Business-Coaching

Der hannoversche Personal-Coach Frank-Michael Preuss verbindet ganzheitliche Beratung mit fundierten Business-Techniken

Der beste Weg, um die Zukunft vorherzusagen ist der, sie selbst zu kreieren. Coaching ist dabei eine Methode, stagnierende Systeme und Konfliktbereiche wieder in den Fluss zu bringen und neue Impulse für Wachstum zu vermitteln. Dabei geht es im Wesentlichen darum, blinde Flecken in persönlichen Bereichen oder Unternehmen zu erhellen und zu integrieren. Der Personal-Coach Frank-Michael Preuss arbeitet „ganzheitlich“ nach Ken Wilber und „nicht-direktiv“ nach Carl C. Rogers. Mit Hilfe eines progressiven Kartensystems namens „skills“ kombiniert er kreative Diagnosetechniken mit bewährten Business-Methoden und begleitet so seine Klienten lösungs- und zielorientiert in der strukturellen Arbeit. Ziel des Coachings im beruflichen Kontext ist für ihn vor allem die Verbesserung der Lern- und Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung der (oft ungenutzten) Ressourcen der Klienten. Er konzentriert sich in seiner Arbeit darauf, Theorie und Praxis zur Deckung zu bringen. Dabei sind Gesprächs- und Fragetechniken, Feedback und Zielerklärungsmethoden Mittel für Reflexionsanregungen, Entscheidungshilfen, Rollen-, Werte- und Karriereanalysen sowie Systemvisualisierungen.

Im Kern bedeutet seine Arbeit für seine Klienten Unterstützung für Entscheidungsfindung, Potentialentwicklung sowie Neukundengewinnung. In seiner langjährigen Arbeit als PR-Berater wurde Frank-Michael Preuss ständig mit Unsicherheiten seiner Kunden konfrontiert, die er selbst aus seinem umfangreichen Erfahrungsspielraum analysierte und nun zusammen mit seinen Kunden neu und gewinnbringend strukturieren kann. Eine Sitzung dauert 2-3 Stunden und bietet mit Sicherheit neue Aspekte gewohnter Ansichten, denn die Wahrnehmung verbessert sich mit jedem neuen integrierten Gesichtspunkt ? je nach Bereitschaft für Veränderung auch in Richtung Erfolg.

Weitere Informationen auf: http://www.fmpreuss.de/coaching.htm

Kontakt:
Frank-Michael Preuss – Personal Coaching
Mendelssohnstrasse 7 – 30173 Hannover
fon: 0511 4716-37 – fax: 0511 4716-38
mobil : 0177 5040064
info@fmpreuss.de
http://www.fmpreuss.de

Weiterlesen