Unternehmen wollen Facebook, Twitter und Co. nutzen, um neue Kundenkontakte zu finden. Die kostenlose Möglichkeit, hier Informationen in Umlauf bringen zu können, verführe die Anbieter zu oft, Werbebotschaften, Eigenlob und Selbstdarstellung in solche Kanäle einzusteuern.
„Unternehmen stecken in diesen Tagen viel Mühe in die Sozialen Medien und stellen gleichzeitig fest, dass kaum ein messbarer Erfolg feststellbar wird.“ kommentiert Marketingberater und Social Media Spezialist Hagen Stoll. „Die Unternehmen reklamieren einen fehlenden Nutzen aus den Maßnahmen in den Sozialen Medien. Das ist das richtige Stichwort, aber mit der falschen Perspektive. Wenn Unternehmen aufhören, zuerst den eigenen Vorteil zu sehen und beginnen, den Nutzen für die Zielgruppen in den Fokus zu setzen, entwickelt sich das Ganze selbsttätig zum Vorteil aller Beteiligten.“
Stoll sieht dabei ein typisch deutsches Problem. Es scheine für hiesige Unternehmen schwierig zu sein, mit dem Kontrollverlust in den Sozialen Medien konstruktiv umgehen zu können. Gleichzeitig habe man in Deutschland bisher wenig Erfahrung damit, in Pre-Sales-Service zu investieren, also Kunden schon vor der Kaufentscheidung vor dem Hintergrund ihrer Anliegen konkreten Service und Hilfestellung anzubieten. Um solche Investitionen nachhaltig rechtfertigen zu können, müsse man auf das amerikanische Modell des „Client-Lifetime-Values“ zurückgreifen, also den durchschnittlichen Gesamtwert eines neuen Kunden.
Stoll sieht dabei eine pragmatische Lösung greifbar. „Die Unternehmen müssen nur Teile ihrer bestehenden Marketingbudgets umdefinieren und in wertvollen Service für interessenten investieren. Der positive Marketing-Effekt hieraus ist heute bereits größer, als die Wirkung der üblichen Werbemaßnahmen mit Eigenlob und Selbstdarstellung.“
Diese Aufgabe sei allerdings für Unternehmen nicht ganz einfach, weil die Zuständigkeiten der Bereiche für Vertrieb, Marketing, Online-Marketing und Kundenservice neu bestimmt und in eine ganze neue Ebene der Zusammenarbeit gehoben werden müssen.
VIDEO: Hagen Stoll über Social Media Marketing & Vertrieb: http://y54.de/NKlW