Ilka Hoepner, Expertin für Alumni-Management, referierte auf Alumni-Konferenz in Ulan Bator (Mongolei)

Jülich (pressrelations) –

Ilka Hoepner, Expertin für Alumni-Management, referierte auf Alumni-Konferenz in Ulan Bator (Mongolei)

Auf der ersten asiatischen Alumni-Konferenz zum Alumniportal Deutschland in Ulan Bator referierte die Expertin Ilka Hoepner über Alumni-Management. Unter dem Focus ‚Deutschland-Alumni – weltweit vernetzt‘ diskutierten mehr als 200 Mongolen, die in Deutschland studiert haben, über die aktuelle Entwicklung in der Welt der neuen Medien – und welchen Weg die Mongolei dabei geht.

Die Autorin und Aachener Alumna stellte in ihrem leidenschaftlichen Vortrag den Status Quo sowie die Entwicklungen des Alumni-Managements deutscher Hochschulen dar. „Alumni-Management hat immer etwas mit Emotionen zu tun“ sagte Ilka Hoepner. „Nur durch Emotionen kann Bindung entstehen. Diese Kernbotschaft muss man schon spüren, ohne den eigentlichen Inhalt des Vortrags zu kennen“ so die gebürtige Kölnerin weiter.

In dem darauf aufbauenden Workshop wurden die Themen aus dem Vortrag tiefergehend mit den Teilnehmern durchleuchtet. Aktuelle Fragen sowie mögliche Wege wurden diskutiert, wie können weltweite Kontakte effizient und einfach über Social Networks wie das Alumniportal Deutschland geknüpft werden. Weitere Referenten waren unter anderem der Intendant der Deutschen Welle, E. Bettermann; 1. Sekretär der Deutschen Botschaft, M. Rossbach; die mongolische Parlamentsabgeordneten L. Gundalai und Z. Enkhbold; Vize-Direktor der Regierungsagentur für Informations- und Kommunikationstechnologien, J. Bat-Erdene; Vorstandsvorsitzender der Mongolisch-Deutschen Brücke, Ts. Batmunkh und Dr. K. Lutze, stellv. Geschäftsführerin der AGEF.

Das Alumniportal Deutschland ist ein kostenloses Webangebot, das von der Bundesregierung finanziert wird. Es bietet ‚Deutschland-Alumni‘ die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Kontakte zu sichern, auszubauen und für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu nutzen. Es wird von InWEnt, DAAD, Goethe-Institut, AGEF getragen: http://www.alumniportal-deutschland.org

Um mehr über das Land, das Leben in der Mongolei sowie den Menschen zu erfahren, besuchte Ilka Y. Hoepner das Kloster Mandshir, das Naturkundemuseum, das 13. Jahrhundertdorf, den Naturpark Terelj, Erdene Sum (Dschingis Khan-Denkmal), Gandan Kloster sowie die Chinggis Beer-Brauerei, die nach deutschem Reinheitsgebot Pilsener braut.

Die Autorin Ilka Y. Hoepner ist seit 12 Jahren Alumni-Managerin mit Vertriebs- und Dialogmarketing-Erfahrung. Außerdem ist sie Geschäftsführerin der indialogo, einer in Jülich ansässigen Gesellschaft für Marketing- und Dialog-Beratung. In Beratungsprojekten, Training oder Coaching unterstützt die Diplom-Kauffrau Hochschulen, Unternehmen oder Alumni-Vereine bei ihrer Alumni-Arbeit.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ilka-hoepner.de .

Interessierte wenden sich für weitere Informationen gern an:
indialogo Hoepner GbR
Postfach 20 25
52404 Jülich
http://www.indialogo.de

Ansprechpartner:
Ilka Hoepner
hoepner@indialogo.de
Tel. +49246199 530

zur indialogo:
Die indialogo begleitet seit vielen Jahren Alumni- und Hochschul-Marketing-Projekte mit Beratung, Training und Coaching. Unsere Kunden profitieren von der Hilfe zur Selbsthilfe. Zum Kundenkreis zählen Forschungs- und Hochschul-Einrichtungen, kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland sowie Global Player.

zur Autorin:
Ilka Hoepner ist Alumni-Managerin mit Vertriebs- und Marketing-Erfahrung. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von One-to-One-Marketing. 1997 übernahm Ilka Hoepner ehrenamtlich die Aufgabe als 2. Vorsitzende eines Alumni-Clubs und baute ihn über die Jahre strategisch erfolgreich auf.

2001 übernahm die Alumni-Managerin die Geschäftsführung der indialogo, einer Gesellschaft für Marketing- und Dialog-Beratung. Sie steht Hochschulen, Akademien, Unternehmen oder Alumni-Clubs als Beraterin, Trainerin, Coach, Projektmanagerin oder Marktforscherin zur Seite. Zahlreiche Alumni-Manager besuchten über die Jahre ihre Workshops und konnten sie in Vorträgen live erleben. Vor kurzem erschien ihr aktuelles Buch Dialogfaden Bd. I – Alumni-Adressen richtig managen.

Weiterlesen

Gesetzliche Protokollierungspflicht für Banken bei telefonischer Anlageberatung

Germering (pressrelations) –

Gesetzliche Protokollierungspflicht für Banken bei telefonischer Anlageberatung

Gesetzliche Protokollierungspflicht für Banken bei telefonischer Anlageberatung sorgt für regelrechten Nachfrage Boom bei Systemen zur telefonischen Gesprächsaufzeichnung und für gute Laune beim TK-Handel.

Um die Rechte von Privatanlegern zu stärken hat die Bundesregierung beschlossen, dass Banken und Sparkassen ab dem 01.01.2010 jede Anlageberatung in Finanzinstrumenten gegenüber Privatkunden schriftlich protokollieren müssen und dem Anleger eine Ausfertigung des Protokolls auszuhändigen ist. Dies gilt auch für telefonische Beratungen. Aus diesem Grunde rüsten sich immer Banken und Sparkassen mit Geräten zur Aufzeichnung von Telefongesprächen aus, um ihren Aufzeichnungs- und Protokollierungspflichten nachkommen zu können. Verstöße gegen diese neuen Anforderungen können von der BaFin (Bundesanstalt für Bankdienstleistungsaufsicht) mit sehr hohen Bußgeldern geahndet werden.

„Die verstärkte Nachfrage aus dem Banken Bereich nach unseren fileAcall Mitschneidesystemen ist deutlich zu spüren. Banken und Finanzdienstleister müssen sich jetzt mit dem Thema beschäftigen, um entsprechend vorbereitet zu sein und Rechtssicherheit zu haben, sobald die neue Gesetzgebung greift.“ so ein Sprecher der Firma Speech Design.

Das Unternehmen bietet Einzelplatz- und Mehrplatz-Lösungen zur Gesprächsaufzeichnung an, die alle mit einem Kartenleser für eine sogenannte CryptoCard ausgestattet sind. Dies ermöglicht ein sicheres Ver- und Entschlüsseln von Gesprächsmitschnitten und wird damit selbst den hohen Sicherheitsanforderungen im Bankenumfeld gerecht. Ein Zugriff von Unbefugten auf die Mitschnitte ist damit nicht möglich. Ein zentrales Archivierungsprogramm, mit dem Aufzeichnungen von einem oder mehreren fileAcall Mitschnittsystemen über das Unternehmensnetzwerk (LAN) eingesammelt und in einem zentralen Archiv bereitgestellt werden können, ist ebenfalls verfügbar.

Mehr Informationen zu den Mitschneidesystemen sind auf der Internetseite www.fileAcall.de verfügbar.

SPEECH DESIGN
Marko Gatzemeier
press@speech-design.de

Weiterlesen

Magirus informiert Partner über neues Bundesdatenschutzgesetz

Stuttgart (pressrelations) –

Magirus informiert Partner über neues Bundesdatenschutzgesetz

Roadshow in Düsseldorf, Hannover, Nürnberg und Karlsruhe

Stuttgart, den 19. Oktober 2009
Nach dem neuen Bundesdatenschutzgesetz müssen Datenverluste veröffentlicht werden. Was sowohl Unternehmen als auch Fachhandelspartner in diesem Zusammenhang berücksichtigen müssen, das erklärt Magirus gemeinsam mit Check Point auf einer im November stattfindenden Roadshow.

In einer jeweils halbtägigen Veranstaltung von Magirus und Check Point bekommen Fachhandelspartner geschäftsrelevante Informationen zum neuen Bundesdatenschutzgesetz von Ulrich Emmert, der sich als Rechtsanwalt auf das IT-Recht spezialisiert hat. Von Thorsten Schuberth erfahren die Teilnehmer alles zur Absicherung virtueller Welten. Der Security Evangelist bei Check Point stellt außerdem neueste Security Trends vor. Wie sich mit Value Add Security Distributor Magirus Geschäftsbereiche sinnvoll und erfolgreich erweitern lassen, erfahren die Fachhandelspartner schließlich von Vertriebsdirektorin Isabell Rauchenecker.

Bei einem „späten Weißwurstfrühstück“ bietet sich im Anschluss die Gelegenheit mit den Referenten und Fachleuten von Magirus und Check Point vor Ort zu sprechen.

Die Roadshow findet zu folgenden Terminen jeweils ab 09:30 Uhr statt:
10.11.2009 Düsseldorf
11.11.2009 Hannover
12.11.2009 Nürnberg
13.11.2009 Karlsruhe
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung unter: http://www.magirus.com/de/checkpoint_roadshow

Weitere Informationen
Magirus Deutschland GmbH
Hilde von Waldenfels
Tel.: +49-711-72816 -721
E-Mail : hilde.von.waldenfels@magirus.com

Über Magirus
Die Magirus Gruppe ist einer der führenden europäischen Anbieter für IT-Lösungen. Auf aktuelle Tendenzen im IT-Markt ausgerichtet, greift das Distributionsunternehmen neueste Entwicklungen frühzeitig auf um sie für den Markt verfügbar zu machen. Dabei bietet Magirus hochwertige Produkte in den Bereichen Storage, Secure Networking, Virtualisierung, Open Source sowie IT Management.

Mit einem professionellen Dienstleistungsportfolio und exzellentem Know-how unterstützt Magirus qualifizierte System- und Softwarehäuser bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Demand Generation, Pre-Sales, Consulting, Schulungen, Zertifizierungstrainings, Implementierungsleistungen sowie First- und Second-Level-Support stehen dabei im Vordergrund.

Das 1981 gegründete, privat geführte Unternehmen mit Sitz in Stuttgart agiert mit mehr als 400 Mitarbeitern in Europa und im Mittleren Osten. Weitere Informationen unter http://www.magirus.com

Pressekontakt:
Magirus International GmbH
Martina Paulus
PR/Unternehmenskommunikation
Eichwiesenring 9
D-70567 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 72816-210
E-Mail: martina.paulus@magirus.com
URL: www.magirus.com

Weiterlesen