Die 4. IKOM Bau – Unternehmen der Baubranche suchen Nachwuchs
(ddp direct) Die Finanzkrise hat der IKOM Bau nichts anhaben können. Mit 41 Unternehmen aus der Bau- und Umweltbranche wird…
Weiterlesen(ddp direct) Die Finanzkrise hat der IKOM Bau nichts anhaben können. Mit 41 Unternehmen aus der Bau- und Umweltbranche wird…
WeiterlesenHeidelberg (pressrelations) – HeidelbergCement begibt erfolgreich Euroanleihen HeidelbergCement hat zwei Euroanleihen mit einem Gesamtemissionsvolumen von 1,4 Milliarden EUR an institutionelle…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – Rekord-Teilnahme deutscher Hochschulen beim Shell Eco-marathon 2010 Zahl der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben steigt kontinuierlich Der Countdown…
WeiterlesenEtliche Menschen träumen davon, endlich die finanzielle Freiheit genießen zu können, endlich in den Urlaub zu fahren oder endlich sein…
WeiterlesenMadrid (pressrelations) – SEIZ enthüllt den Urbanpack U01 ? Den idealen Rucksack für einen urbanen Livestyle Madrid, Spanien, 12Januar 2010…
WeiterlesenEssen (pressrelations) – Neue Aufträge für Kohleabbau in Australien für zirka 257 Mio. Euro John Holland übernimmt Contract-Mining für Kohlemine…
WeiterlesenWiesbaden (pressrelations) – 44% der importierten Knüpfteppiche kommen aus Indien Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 16. bis…
WeiterlesenLudwigshafen (pressrelations) – BASF-Produkte für nachhaltiges Bauen in Abu Dhabi Strategischer Partner für den Bau von Masdar präsentiert sich auf…
WeiterlesenStadthagen (pressrelations) – Rolls-Royce verkaufte 1002 Fahrzeuge ampnet ? 11. Januar 2010. Rolls-Royce hat 2009 weltweit 1002 Fahrzeuge verkauft, das…
WeiterlesenSchaeffler sieht Wachstumschancen in Nordamerika
ampnet ? 11. Januar 2010. Zur erfolgreichen Weiterentwicklung ihres Geschäfts setzt die Schaeffler-Gruppe auch weiterhin auf den nordamerikanischen Markt. „Nordamerika ist der weltweit größte Fahrzeugmarkt und er wird durch die wachsende Bedeutung neuer, energieeffizienterer Antriebskonzepte starke Entwicklungsimpulse erfahren und innovativen Zulieferern Wachstumschancen bieten“, erklärt Dr. Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler Gruppe, am Rande der Detroit Motor Show (11.-24.1.2010), die heute ihre Pforten für die Presse öffnete. Dort präsentiert das Unternehmen seine jüngsten Produkte.
Die zur Zeit stattfindende Konsolidierung und Neuausrichtung der US-amerikanischen Automobilhersteller wird in großem Maße zur Entwicklung moderner und Ressourcen schonender Antriebstechnik beitragen, ist sich Schaeffler sicher. Ein Beispiel dafür ist der Trend zum „Downsizing“, bei deffiziente Motoren mit kleinerer Zylinderzahl und weniger Hubraum an Stelle der bislang in Nordamerika favorisierten Sechs- und V8-Zylinder-Aggregate treten. Schlüsseltechnologien für ein erfolgreiches „Downsizing“, wie Ventiltrieb-Komponenten oder Nockenwellenversteller gehören zu den Bauteilen, die die Schaeffler-Gruppe in erheblichem Maße entwickelt und liefert. So wird diese Technologie der in den modernen Ecoboost-Motoren von Ford verwandt werden. So erhielt das Unternehmen aus Herzogenaurach jüngst von Ford in Südamerika die Auszeichnung als „Zulieferer des Jahres“.
Dem Trend zum „Downsizing“ folgt auch Chrysler unter Fiat-Fittichen. Neben der Optimierung bereits vorhandener Motoren wird Chrysler die 2009 bei Alfa Romeo und Fiat vorgestellte Mulitair-Technologie (bei Schaeffler Uniair genannt) einführen. Dabei handelt es sich um die weltweit erste vollvariable elektrohydraulische Steuerung der Einlassventile, bei der die übliche Nockenwelle entfällt. Die mehrfach ausgezeichnete Technik ermöglicht ermöglicht Verbrauchs- und Emissionssenkungen von bis zu 25 Prozent bei gleichzeitiger Verbesserung von Leistungsvermögen und -entfaltung. Nach den bereits präsentierten Vierzylinder-MultiAir-Motoren werden in naher Zukunft weitere Motorenfamilien (Zwei- und Sechszylinder-Benziner und -Diesel) mit dieser wegweisenden Technologie ausgestattet. Neben der Aufstockung an den deutschen Fertigungsstandorten wird das Multiair-System künftig auch in Cheraw, an einem der Schaeffler-Standorte im US-amerikanischen South Carolina gefertigt. (ampnet/jri)
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net