Business Intelligence mit der Pentaho Open Source BI-Suite
Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen eines kompakten und praxisorientierten Workshops kennen.
Mainz, 10.11.2009 Pentaho, als führendes Open Source Business Intelligence System, ist eine moderne und umfassende BI-Lösung die alle erforderlichen Komponenten, von der Daten-Integration über Reporting, Online-Analyse, Dashboard und browserfähige Portalplattform umfasst. Zudem reduziert das Open Source-Modell die finanzielle Einstiegshürde deutlich. Das sind zwei wichtige Argumente bei der Überlegung für den Aufbau eines unternehmensweiten Informationsportals. Lernen Sie das Pentaho-System kennen und entscheiden Sie selbst über die Eignung dieses Systems für den Einsatz in Ihrem Unternehmen.
Seit über 2 Jahren bietet PRORATIO regelmäßig zweitätige Workshops an, die Sie mit den Möglichkeiten und der Arbeitsweise vertraut machen. In kleinen Arbeitsgruppen werden die Komponenten der BI Suite Schritt für Schritt dargestellt und an praktischen Beispielen erläutert. Darüber hinaus werden auf dem eigenen Laptop erste individuelle Beispiellösungen erarbeitet.
Der nächste Workshop findet am 25. und 26. November 2009 in den Räumen der PRORATIO statt.
Nutzer des Online-Portals www.familymanager.detreffen auf der Website ab sofort eine Moderatorin an, die grundlegende Funktionen des Online-Auftritts erklärt.
Mit der neuen, zeitgemäßen Funktion setzt Deutschlands großes Online-Portal für Familymanager erneut Maßstäbe im Bereich Kundenorientierung: „Dank unserer Online-Moderatorin ist die Website jetzt im wahrsten Wortsinn noch ansprechender“, freut sich Jelena Kohnen, Leiterin Dialog-Marketing und Projektleiterin familymanager im SB Warenhausunternehmen Real. Die innovative Funktion macht den Webauftritt nicht nur persönlicher und lebendiger, sondern soll auch Berührungsängste abbauen: „Viele Funktionen der Site lassen sich im gesprochenen Wort noch einfacher erklären als mit geschriebenem Text. Unsere Moderatorin erklärt die wichtigsten Inhalte des Online-Portals so, wie man das im Gespräch mit der besten Freundin machen würde.“ Gerade Web-Neulinge könnten sich daher jetzt noch sehr viel schneller in der Welt von www.familymanager.de zurechtfinden und sämtliche Vorteile für sich nutzen.
Präzision und Kraft in Japan: Selbstfahrer PST-ES/E von Goldhofer sichern Brückenschluss in Nagoya City
Spektakulärer Einsatz für drei selbst fahrende Schwerlasttransportsysteme der Goldhofer AG aus Memmingen: Die Fahrzeuge vom Typ PST-ES/E mit insgesamt 19 Achslinien waren maßgeblich an der Fertigstellung der Autobahn-Verbindung zwischen Nagoya City und Osaka in Japan beteiligt. Denn nur dank des Einsatzes der innovativen Transporttechnologie von Goldhofer konnte in der 2,5-Millionen-Stadt Nagoya City ein komplizierter Brückenschluss am Higashi-Meihan-Highway realisiert werden. Dort musste am Autobahnkreisel Tenpaku ein 95 Meter langes und 545 Tonnen schweres Brückenstück in 30 Metern Höhe etappenweise über bereits bestehende Zubringer-Schleifen transportiert werden, um installiert werden zu können.
Das hohe Gewicht des Brückenstückes und der beengte Raum machten dabei einen Kraneinsatz völlig unmöglich. „Ohne die Goldhofer-Fahrzeuge hätten wir das Projekt gar nicht realisieren können. Man kann sagen, unsere neuen Selbstfahrmodule waren der Star des Abends“, erklärte der Projektleiter von der ausführenden Central Nippon Expressway Company. Auf jedem Goldhofer-Modul war ein 60 Tonnen schwerer Hubtisch angebracht, der die Brücke in 30 Metern Höhe stützte. Das Brückenteil wurde von jeweils zwei fahrbaren Hubtisch-Kombinationen so bewegt, dass die Brücke über die unter ihr liegenden Straßenabschnitte hinausragte. Die dritte Einheit nahm das Brückenteil dann auf der anderen Straßenseite entgegen.
Dies erforderte ein mehrfaches Rangieren der Fahrzeuge auf engstem Raum. Dabei sorgte die elektronische Vielweglenkung der Goldhofer-Module dafür, dass präzise Manöver mit einem sehr geringen Arbeitsradius problemlos möglich waren. „Bei der PST-ES/E-Baureihe stehen dem Anwender zahlreiche Sonder-Lenkprogramme zur Verfügung, die über Tastendruck auf der Fernbedienung ausgewählt werden können. Der Umbau von Spurstangen ist hierbei nicht erforderlich, da jede Achse über einen Sensor und stufenlosen hydraulischen Drehantrieb angesteuert wird. Dies ermöglicht eine vollkommen flexible und zugleich absolut präzise Lenkung der Fahrzeuge“, erläutert Horst Häfele, Verkaufsdirektor Schwerlastmodule bei der Goldhofer AG.
Nicht nur Präzision sondern auch sehr viel Kraft war zudem nötig, um das Gewicht des gigantischen Betonteils zu bewegen. Die Fahrzeuge des Memminger Schwertransport-Spezialisten mussten neben den 545 Tonnen des Brückenabschnittes und den 60 Tonnen schweren Hubtischen auch das Gewicht der 50 Tonnen schweren Montageplattform tragen. „Die PST-ES/E-Selbstfahrmodule verfügen über die höchste Achslast aller Goldhofer-Modelle und waren daher für diesen Einsatz perfekt geeignet. Zudem zeichnen sie sich vor allem durch ihre einmalige Kombination aus Kraft und Präzision aus, die besonders bei dieser schwierigen Aufgabe von großer Bedeutung war. Das hat man in Japan wieder eindrucksvoll gesehen“, so Häfele.
Wie gut die bayerische Technik im japanischen Straßenbauprojekt gearbeitet hat, zeigt sich daran, dass die Goldhofer-Module für den finalen Brückenschluss nur eine Stunde im Einsatz waren und alles vollkommen problemlos über die Bühne ging. Das prestigereiche Bauprojekt ist Teil des Higashi-Meihan-Highway, der die Städte Nagoya und Osaka verbindet und damit eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen des Landes darstellt. „Wir sind stolz, an einem so großen und bedeutendem Bauvorhaben beteiligt zu sein und sehen dies als Anerkennung und Bestätigung unserer hochwertigen Produkte an“, erklärt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Goldhofer AG.
Bildunterschriften:
utoc_01.jpg:
Der Selbstfahrer PST/ES-E positioniert sich unter der Brücke.
utoc_02.jpg:
Jetzt übernimmt der Selbstfahrer die Abstützung der Brücke.
utoc_03.jpg:
Langsam rollt die Brücke bis zum nächsten Auflagepunkt.
utoc_04.jpg:
Der Selbstfahrer übergibt das Brückenteil auf der anderen Seite.
Wassermann Consultants unterstützen meurer Gruppe: Prozessorientierter Aufbau in Entwicklung, Konstruktion und Produktion mit way-Software
München, 10. November 2009: Die meurer Gruppe baut die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Wassermann AG aus. Gemeinsam mit den Wassermann Consultants optimiert die meurer Verpackungssysteme GmbH Co. KG jetzt ihre Aufbauorganisation in Entwicklung, Konstruktion sowie Produktion und startet den Rollout der way-Lösungen wayRTS (Real Time Simulation) und wayMES (Enterprise Frontend).
Andauernde Restrukturierung der Vertriebsprozesse sowie effizienzsteigernde Fabrik- und Layoutplanung im Bereich Montage: Nach den gemeinsamen Projekterfolgen in den vergangenen Monaten hat die Wassermann AG die meurer Verpackungssysteme GmbH Co. KG erneut als Kunden für ein Supply-Chain-Management-Projekt gewonnen. Für die kommenden zwölf Monate sind eine umfassende Restrukturierung der Aufbauorganisation mit der Einführung von wayRTS (Real Time Simulation) und wayMES (Enterprise Frontend) geplant. Das Change-Management-Projekt beinhaltet die Integration von Entwicklung und Konstruktion in die synchronisierte Planung und Steuerung.
Die Wassermann APS-Lösung wayRTS löst die Planungssoftware FELIOS ab und wird meurer bei der Erstellung optimierter Produktionspläne unterstützen. Leistungspotenziale der Supply Chain werden gesteigert und Betriebskosten sowie in der Fertigung gebundenes Kapital reduziert. Zur effizienten Kommunikation zwischen der Supply-Chain-Steuerungsabteilung und den Leistungserbringern wird wayMES als einfach und intuitiv zu bedienende Schnittstelle dienen.
Das Familienunternehmen gliedert sich in die Unternehmensbereiche meurer Verpackungssysteme GmbH Co. KG, meurer Palettier- und Fördertechnik GmbH sowie meurer Elektro- und Steuerungstechnik GmbH Co. KG. Als einer der Marktführer für Endverpackungssysteme bietet meurer dem Kunden Investitionssicherheit auf der ganzen Endverpackungslinie. Das Produktprogramm erstreckt sich über Maschinen für Folienverpackung und Kartonverpackung, Speichersysteme, Transportsysteme sowie Palettieranlagen. meurer bietet mit diesem Angebot die größte Bandbreite im Bereich der Sekundärverpackung. Produziert wird in modernen Werken auf einer Gesamtfläche von 27.000 Quadratmetern in Fürstenau und Freren, in der Nähe von Osnabrück. Hier arbeiten ca. 500 Mitarbeiter an der Entwicklung, der Fertigung und der Montage von Einzelmaschinen bis hin zu kompletten Verpackungslinien. Mit der Erfolgsformel „meurer = die Manufaktur für modulare Verpackungssysteme – made in Germany“ garantiert meurer dem Kunden Investitionssicherheit. Die „3 Ms“ stehen dabei für die „modulare“ Bauweise eines den Markt umfassenden Endverpackungssystems, die Manufaktur als zweites „M“ für die individuellen und speziellen Kundenlösungen und das dritte „M“ für „made in Germany“ als Zeichen deutscher Wertarbeit.
Kurz gesagt: maschine + mehrwert = meurer
Wassermann AG
Die Wassermann AG bietet Softwarelösungen und Managementberatung für Supply Chain Excellence. Seit nunmehr 25 Jahren unterstützt sie produzierende mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Konzerne bei der Optimierung ihrer Wertschöpfungsketten und der Steigerung ihrer logistischen Leistungsfähigkeit. Der Beratungsansatz der Wassermann Management Consultants kombiniert die Erfahrung von Praktikern aus der Industrie mit innovativen Beratungskonzepten und weit reichender IT-Expertise. In den Beratungsfeldern Einkaufsmanagement, Produktionsmanagement, Distribution After-Sales-Services und Informationstechnologie steht dabei immer der messbare und nachhaltige Nutzen für unsere Kunden im Vordergrund. Im Bereich Software Solutions ergänzt die Standardsoftware way ERP-Anwendungen um wertvolle SCM-Funktionalitäten. Dies führt zu integrierten Gesamtlösungen und erlaubt eine vertikal wie horizontal integrierte Prozessplanung und -steuerung. Das Ergebnis: Die Unternehmen werden schneller und transparenter.
Weil kein Mensch perfekt ist: NTSwincash sorgt für ideale Verkaufsgespräche
Wilhering, Österreich – Optimale Kundenbetreuung erfordert auch in großen Handelsketten eine individuelle Beratung, flexible Problemlösungen und überraschende Highlights, die die Wertschätzung jedes einzelnen Kunden deutlich zum Ausdruck bringen. Das sollte unabhängig vom Wissensstand der einzelnen Mitarbeiter geschehen. Denn der Fülle der Angebote und Wünsche ist auch der motivierteste Verkäufer im Regelfall nicht gewachsen. Um eine solche umfassende Kundenbetreuung zu leisten und zugleich auch auf ungewöhnliche Anforderungen reagieren zu können, bietet sich der Einsatz einer intelligenten Point of Service- und Kassenlösung an.
Diese sollte beispielsweise in der Lage sein, Reservierungen einfach mit den entsprechenden Anzahlungen zu verknüpfen, unterschiedliche Zahlungsmittel für einen einzelnen Zahlungsvorgang zu arrangieren oder den selbstständigen Kunden-Zugriff auf Reparationsvorgänge via Internet zu ermöglichen. Zahlreiche umsatzstarke Retailer oder Telco-Größen ? darunter Vodafone, E-Plus und T-Mobile ? setzen deshalb auf das professionelle Beratungs-, Informations- und Erfassungssystem von NTS New Technology Systems, dem europäischen Marktführer für Point of Service- und Retail Management-Lösungen. Das System namens „NTSwincash“ unterstützt Verkäufer direkt im Verkaufsgespräch unter anderem mit detaillierten Produktinformationen und ermöglicht die Abwicklung von beliebig vielen Verkaufsabschlüssen zur selben Zeit.
Die dank NTSwincash inhaltlich optimal ausgestalteten Beratungsgespräche und minimierten Wartezeiten überzeugen Kunden dabei ebenso wie das Warensortiment, welches Schritt für Schritt immer mehr an den Kundenwünschen angepasst werden kann. Denn neben den Abwicklungsdaten direkt aus den Verkaufsprozessen lassen sich mit NTSwincash auch weitere Daten für Marketing- und Dispositionszwecke gewinnen. „Moderne Kassenlösungen müssen heute mehr sein als nur funktional. Individuell an die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst, zukunftssicher und planungsstark bietet NTSwincash deshalb die IT-Grundlage für perfekte Beratungsgespräche und zufriedene Kunden“, ist Günther Schrammel, CEO der NTS New Technology Systems GmbH, überzeugt.
Die im Jahr 1997 in Linz gegründete New Technology Systems GmbH ist auf die Entwicklung von Kassen- und Retail-Management-Software spezialisiert. Mit „NTSwincash“ hat das österreichische Unternehmen, das sein Head Office in Wilhering unterhält, eine umfassende Lösung entwickelt, die von einer easy-to-use-Kassenlösung als Front End für externe ERP-Systeme bis hin zum umfassenden Retail-Management-System eine breite Palette an effizienten Features beinhaltet. Hierzu zählen Module für die Steuerung und Kontrolle von u.a. Vertriebskanälen, Promotions, Warenbewegungen und Reparaturaufträgen. Zu den Kunden von NTS zählen führende Konzerne wie mobilkom, Telefonica / o2, Vodafone, T-Mobile, Swisscom, Orange, E-Plus, Niedermeyer und Medion.
– DIS AG initiiert Lehrgang zum freigabeberechtigten Personal
– Agentur für Arbeit förderte erstmals die Weiterbildungsmaßnahme
– Hapag-Lloyd Fluggesellschaft stellt Weiterbeschäftigung in Aussicht
Düsseldorf/Hannover, 10. November 2009 ? Bis zu sechs Monate lang hatten sich die zehn Fluggerätmechaniker intensiv auf ihre Abschlussprüfung vorbereitet, die am Ende ihrer Weiterbildung zum freigabeberechtigten Personal stand. Am 9. November wurde ihnen das Zertifikat ausgehändigt. Nun sind sie berechtigt, eigenständig Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Flugzeugen vorzunehmen. Die Weiterbildungsmaßnahme, die auf Initiative des Geschäftsbereichs Industrie der DIS AG in Hannover entstand, wurde erstmals von der Agentur für Arbeit Hannover gefördert.
Wie im internationalen Luftverkehr üblich, wurde im Rahmen der Weiterbildung ausschließlich auf Englisch kommuniziert. Dies stellte für die Teilnehmer kein Problem dar, da sie im Vorfeld bereits in einem intensiven Sprachtraining ihre Kenntnisse in technischem Englisch aufgefrischt hatten. Der Inhalt des Lehrgangs, der von einem muttersprachlichen Mitarbeiter der Lufthansa Technical Training GmbH geleitet wurde, orientierte sich eng am Bedarf der Hapag-Lloyd Fluggesellschaft, die alle Teilnehmer für die Winterwartung einsetzt.
„Früher mussten wir für die Winterwartung, die von November bis Mai dauert, auf Personal aus dem Ausland zurückgreifen, da kein Personaldienstleister in Deutschland entsprechend qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stellen konnte“, so Reiner Bertram, Time Coordination Manager bei der Hapag-Lloyd Fluggesellschaft. „Die Fachkräfte der DIS AG sind jetzt passgenau für unsere Anforderungen qualifiziert. Hier zahlt sich die enge Partnerschaft mit der DIS AG aus, die über Jahre gewachsen ist.“
Ein Grund mehr für Cathrine Kniep, Leiterin der Niederlassung Industrie der DIS AG in Hannover und Leiterin des Facharbeitskreises „Luftfahrttechnische Berufe“, sich über das erfolgreiche Projekt zu freuen. „Alle Beteiligten haben nicht nur zum Erfolg dieser Weiterbildungsmaßnahme beigetragen, sondern profitieren auch von ihr. Insbesondere freue ich mich für unsere Mitarbeiter, die sich mit ihrem enormen Einsatz in den letzten Wochen eine echte berufliche Perspektive erarbeitet haben.“
Über die DIS AG
Die DIS AG gehört zu den sechs größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften hat sie sich auf die Geschäftsfelder Finance, Industrie, Information Technology, Office Management, Engineering und Outsourcing Consulting spezialisiert. Im Geschäftsfeld Engineering werden die Dienstleistungen durch die Tochterunternehmen euro engineering AG (100%), euro engineering AEROSPACE GMBH (100%) und encad GmbH (100%) erbracht. Über 10.000 Mitarbeiter arbeiten in mehr als 170 Niederlassungen für die DIS AG. Zum Konzern gehören weiterhin: DIS Consulting GmbH (100%), DIS Interim Management GmbH (100%), CST GmbH (100%) und Personal Innovation GmbH (100%). Nach einer Umfrage des „Great Place to Work“ Instituts und des Handelsblattes zählt die DIS AG zu „Deutschlands besten Arbeitgebern 2009“. Die DIS AG ist Teil der Adecco Gruppe.
Über die Adecco Gruppe
Die Adecco Gruppe mit Sitz in Zürich (Schweiz) ist der weltweit führende Personaldienstleister. Mit über 34?000 Mitarbeitenden und 6?600 Filialen in mehr als 60 Ländern und Regionen rund um den Globus bietet die Adecco Gruppe ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen. Die Gruppe bringt täglich mehr als 500?000 Arbeitskräfte und 145?000 Unternehmen zusammen und ist in den Geschäftsfeldern Zeitarbeit, der Vermittlung von Feststellen, dem Outsourcing, Outplacement und der Beratung tätig. Die Adecco Gruppe ist ein Fortune 500 Unternehmen.
Adecco S.A. ist in der Schweiz eingetragen (ISIN: CH0012138605) und an der SIX Swiss Exchange sowie an der Euronext in Frankreich kotiert. Ihre Namenaktien werden an der SWX Europe (SIX: ADEN) und der Euronext in Paris (EURONEXT: ADE) gehandelt.
Als persönliche Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Wiesbaden (pressrelations) – Großhandelspreise Oktober 2009: – 7,0% gegenüber Oktober 2008 WIESBADEN – Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung…
Wiesbaden (pressrelations) – Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im September 2009: Preisbereinigt – 13,6% zum Vorjahresmonat WIESBADEN – Wie das Statistische…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.