OSMC 2015: Programm zur 10. Open Source Monitoring Conference steht fest

OSMC_Logo_196_DateVom 16.-19. November 2015 findet die führende Konferenz zum Thema Open Source Monitoring zum 10. Mal in Nürnberg statt. Nun ist das komplette Vortragsprogramm über die Veranstaltungswebsite abrufbar

Nürnberg, den 14. Juni 2015

Die europaweit richtungsweisende Konferenz zum Thema Open Source Monitoring, kann auch zu ihrem Jubiläum, hochkarätige Referenten und bekannte Größen der Open Source Szene vorweisen. Unter den Sprechern sind diesmal zum Beispiel Torkel Ödegaard, der Entwickler des Graphite Webinterfaces Grafana, oder der Lead Engineer für Configuration Management und Monitoring bei Spacex, Grant Hudgens.

Michael Medin, Entwickler des Monitoring Agenten NSClient++, wird in seiner Präsentation zeigen wie NSClient++ am besten einsetzt wird und welche Vorteile es gegenüber anderen Monitoring Agenten aufweist.

Der Gründer von Linux-HA (Pacemaker), Alan Robertson, widmet sich in seiner Präsentation dem Assimilation Project, das seinem Anwender das Überwachen des Systems, der Services und Konfigurationen erlaubt und diese mit Best Practices vergleicht.

Florian Forster, Begründer des collectd Projekts und Site Reliability Engineer bei Google, wird eine Einführung in collectd und sein „threshold“ plugin geben, um dann Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man collectd mit Icinga kombiniert.

Fabian Reinartz wird, als einer der Autoren von Prometheus, das Monitoringsystem vorstellen und in einer Demo den Ablauf von der Instrumentierung bis hin zum Alerting erläutern.

Zusätzlich zum Vortragsprogramm bietet der Veranstalter auch in diesem Jahr wieder thematisch ergänzende Workshops am ersten Veranstaltungstag an. Zum ersten Mal wird es auch möglich sein, am letzten Tag an einem Hackathon teilzunehmen. Diese beiden individuell kombinierbaren Add-ons können zu den beiden Veranstaltungspaketen Silber (Teilnahme ohne Übernachtung) und Gold (Teilnahme mit Übernachtung) hinzu gebucht werden.

Die OSMC gehört seit nunmehr einem Jahrzehnt zu den erfolgreichsten Konferenzen zum Thema Open Source Monitoring. Jahr für Jahr zieht sie ein stetig wachsendes, internationales Publikum nach Nürnberg. Das Themenspektrum der Konferenz reicht von Einsteiger-Vorträgen bis zu Vorträgen über Monitoringlösungen in sehr großen Umgebungen oder auf Clustersystemen.

 

Veranstaltungsdetails im Überblick

Open Source Monitoring Conference 2013

16 – 19. November 2015
Hotel Holiday Inn Nürnberg
90402 Nürnberg
https://www.netways.de/events_schulungen/osmc/uebersicht/

 

Tickets und Add.ons

Paket Gold (mit Übernachtung) € 899,00 netto
Paket Silber (ohne Übernachtung) € 799,00 netto
Add-on Workshop (am 16.11.2015) € 550,00 netto
Add-on Hackathon (am 19. 11. 2015) € 299,00

www.netways.de/events_trainings/osmc/tickets

 

Pressekontakt
Eva Häusler
Marketingmanager
+49 911 92885-0
eva.haeusler@netways.de
NETWAYS GmbH
Deutschherrnstr. 15-19
D-90429 Nürnberg
Tel. 0911 – 92885 0

 

Über die Konferenz:

Die Open Source Monitoring Conference (OSMC) ist die internationale Plattform, zu Wissenserweiterung und Austausch über freie Monitoringsysteme. Seit 2006 findet die Konferenz jährlich im Herbst in Nürnberg statt. Mit mehreren hundert Teilnehmern aus der ganzen Welt gilt sie inzwischen europaweit als richtungsweisende Veranstaltung zu Open Source Monitoring Software.

Das zweisprachige (Deutsch/Englisch) Vortragsprogramm bietet dabei ein breit gefächertes Spektrum an Präsentationen, die von Einsteigervorträgen, bis hin zu Vorträgen über Monitoring Lösungen in komplexen Großumgebungen oder Clustersystemenals, die sich vorrangig an fortgeschrittene Profis richten.

Die Open Source Monitoring Conference zieht jährlich IT-Verantwortliche aus den Bereichen System- und Netzwerkadministration, Entwicklung und IT-Management nach Nürnberg.

 

Über den Veranstalter

Die NETWAYS GmbH unterstützt seit mehr als 15 Jahren Unternehmen beim Management komplexer IT Umgebungen auf der Basis von Open Source Software.

Die angebotenen Lösungen und High-End Services auf der Grundlage von Linux und Open Source Tools ermöglichen den störungsfreien Betrieb von Netzen, Servern und Applikationen. Dazu gehören Availability- und Performance Monitoring mit Icinga und Nagios, Service- und Configuration Management, Cluster- und Loadbalancing Systeme für Open Source Rechenzentren sowie ergänzende Services wie Hosting, Betrieb und Servermanagement.

NETWAYS ist außerdem Veranstalter von Konferenzen und Schulungen zum Thema Open Source Monitoring und Open Source Data Center Solutions.
_______________________________________________________________________________