„The Grand Insolvency Show“ versteht sich als Ausstellungspolemik, die sich einer visionären und libertären Kunstform widmet: der Statistik. AUSSTELLUNG „The…
Intensivkurs zu Netznutzung, Regulierungsmanagement, Asset Management und Datenflut Die Liberalisierung im Schweizer Energiemarkt bringt grosse Herausforderungen für die im Wettbewerb…
Haiti: Mobile Klinik des DRK landet heute im Erdbebengebiet
Die mobile Gesundheitsstation des Deutschen Roten Kreuzes wird am Abend (zwischen 17 ? 20 Uhr deutscher Zeit) auf dem Flughafen der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince erwartet. Die 200 Kisten Material mit einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen und drei Geländewagen dienen dem Aufbau einer Klinik in sieben Zelten.
Dort können dann bis zu 250 Patienten am Tag ambulant versorgt werden. Es gibt eine spezielle Mutter-Kinder-Abteilung, da Hochschwangere und kleine Kinder, die unter den Überlebenden des Erdbebens vom letzten Mittwoch sind, besonders leiden. Zur Klinik gehören ein Feldlabor, Apotheke, Wassertanks, Toiletten und Stromgeneratoren. Das Auswärtige Amt beteiligt sich an den Kosten.
Mit an Bord ist das Team des Deutschen Roten Kreuzes, das die internationalen Rotkreuz-Fachkräfte ergänzt, die bereits auf der Insel sind. Neben Dr. Thomas Moch aus Breitnau/Baden-Württemberg sind das Holger Schmidt, Teamleiter aus Siegen/NRW, Johann Keppeler, Techniker aus Augsburg/Bayern. Dazu kommen Ann-Christin Schulz, Krankenschwester aus Nürnberg/Bayern, Jennifer Rath, Laborantin aus Würzburg sowie Margit Dietz-Wittstock, Krankenschwester aus Boren/Schleswig-Holstein und Dr. Richard Munz. „Wir sind alle gespannt, was uns erwartet ? es ist ein Flug ins Ungewisse. Aber wir haben ein gutes Team und sind hoch motiviert“, so Ann-Christin Schulz. Außerdem gehören zwei Schweizer Krankenschwestern und eine Hebamme zum Team.
Kostenfreies Pressematerial
Eine aktuelle Grafik der Rotkreuz-Gesundheitsstation ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/54463/Deutsches_Rotes_Kreuz
Filmmaterial: Zur Gesundheitsstation (Schnittbilder und O-Töne) bei dpa-Video unter 030 / 2852 31 357.
Zu Haiti vor dem Erdbeben (Rotkreuzprojekte, Land und Leute) bei UC-TV unter 040 / 657 96 233.
Kontakt zum Team bekommen Sie über Fredrik Barkenhammar unter Sat-Phone 0088 162144 2456 nach der Landung der Maschine.
Berlin (pressrelations) – Rationierung ist Kapitulationserklärung „Statt über Rationierungen von Medikamenten und medizinischen Leistungen nachzudenken, muss endlich eine zukunftsfähige und…
HS – Hamburger Software GmbH Co. KG (HS) hat die Version 2.00 des HS Finanzwesens freigegeben. Das Release bietet eine neue Benutzeroberfläche und zusätzliche Funktionen. Zudem hat das Softwarehaus aktuelle gesetzliche Vorgaben wie das EU-Mehrwertsteuer-Paket und die Ist-Versteuerung umgesetzt.
Frischzellenkur: Der ERP-Hersteller HS hat seine Rechnungswesen-Software HS Finanzwesen überarbeitet. „Wir haben die Benutzeroberfläche der neuen Version besonders freundlich und intuitiv bedienbar gestaltet. Außerdem sind viele Arbeitsabläufe effizienter geworden?, fasst Produktmanagerin Janika Staats die wesentlichen Änderungen zusammen.
Optimierte Bedienbarkeit
Neu ist unter anderem die Aufteilung des Bildschirms in einen Navigationsbereich und die Arbeitsgebiete. Die Benutzer greifen nun über den Navigationsbereich direkt auf die Arbeitsgebiete zu, wo es sich mithilfe von Registerkarten übersichtlich arbeiten lässt. Erläuternde Hinweistexte, die den Arbeitsbereich auf dem Bildschirm nicht überdecken, erleichtern die Eingabe. „Bei einem Eingabefehler kann der Benutzer beispielsweise ohne Unterbrechung die Buchungserfassung abschließen und anschließend die Korrektur vornehmen. Das verbessert den Workflow spürbar?, ist Janika Staats überzeugt.
Neue Filter- und Suchmöglichkeiten
Für schnelles Arbeiten sorgt auch die vereinfachte Auswahl von Stammdaten. Mithilfe neuer Filterfunktionen kann die Datenauswahlliste auf die Anzeige ausgewählter Datensätze beschränkt werden ? zum Beispiel auf die Kunden in einem bestimmten Postleitzahlengebiet. Die Filterkriterien lassen sich individuell anpassen und speichern.
Wie der Hersteller weiter meldet, enthält das Release zudem Neuerungen in den Erweiterungsmodulen ? zum Beispiel ein optimiertes Abschreibungsprotokoll und eine verbesserte Standortverwaltung im Modul Anlagenbuchhaltung sowie Erleichterungen bei der Erstellung individueller Reports mit dem Modul Berichte. Das Modul Kontierung, mit dem Bankkontoauszugsdaten automatisch eingelesen werden können, ist ab sofort sowohl in Deutschland als auch in Österreich erhältlich.
HS – Hamburger Software GmbH Co. KG
HS – Hamburger Software (HS) ist mit nahezu 100.000 Installationen in Deutschland und Österreich einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS systemgeprüfte, branchenunabhängige Software für Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft.
Mehr als 26.000 Kunden – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Erfahrung und die Anwendungen des ERP-Spezialisten. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet.
In Teilbereichen der Entwicklung arbeitet HS mit der DATEV zusammen. Im Rahmen dieser strategischen Kooperation bietet die DATEV ihren Kunden die Warenwirtschaftssoftware von HS seit 2001 unter eigenem Namen an.
Berlin (pressrelations) – Unternehmer-Millionen an CSU und FDP nicht ueberraschend Zu den Unternehmer-Spenden in Millionenhoehe an CSU und FDP erklaert…
„FinnwaaAdConnect“ mieten statt kaufen Jena, 18.01.2010 – Die Suchmaschinenagentur Finnwaa stellt ihre Software „FinnwaaAdConnect“ zur Generierung und Verwaltung von Google…
Stuttgart (pressrelations) – Peter-Huchel-Preis 2010 für Friederike Mayröcker Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an die 1924 in Wien…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.