Strompreise der Grundversorgung seit 2007 um fast ein Viertel gestiegen

Erhöhung um sieben Prozent zwischen Januar 2010 und 2011 / Strom in Ostdeutschland teurer als in Westdeutschland / 570 Grundversorger erhöhen Strompreise im Januar und Februar um bis zu 20 Prozent

(ddp direct) München, 22. Dezember 2010

Der durchschnittliche Preis für die Grundversorgung mit Strom ist von Juli 2007 bis Januar 2011 um über 23 Prozent gestiegen.

Dies ermittelte das unabhängige Vergleichsportal CHECK24.de, das seit Juli 2007 jeden Monat die jährlichen Stromkosten für 5.000 kWh in der Grundversorgung errechnet hat (siehe Grafiken).*

Preissteigerung der Grundversorgungstarife seit Mitte 2007 um 23 Prozent

Um über 23 Prozent ist der durchschnittliche Strompreis der Grundversorgungstarife seit Juli 2007 gestiegen. Für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh bedeutet dies eine Erhöhung der jährlichen Stromkosten von 1.015 Euro (Juli 2007) auf 1.252 Euro (Januar 2011). Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt muss demnach 237 Euro pro Jahr mehr für Strom zahlen als noch vor dreieinhalb Jahren.

Jahresvergleich Januar 2010/2011: Sieben Prozent höhere Kosten für Strom

Der Vergleich des Preisniveaus zwischen Januar 2010 und Januar 2011 zeigt eine durchschnittliche Erhöhung der Strom-Grundversorgungstarife von sieben Prozent bzw. 83 Euro (für 5.000 kWh).

Besonders zum Jahreswechsel ziehen viele Anbieter die Preise an. Allein zwischen Dezember 2010 und Januar 2011 sind die Grundversorgungstarife durchschnittlich um vier Prozent gestiegen.

Höchste Steigerung bei Vattenfall in Berlin und Hamburg

Besonders stark betroffen von den Strompreiserhöhungen des vergangenen Jahres sind Kunden in Berlin (+11 Prozent) und Hamburg (+11 Prozent). Auch der Strompreis in Nordrhein-Westfalen (+9 Prozent), Baden-Württemberg (+9 Prozent) und Rheinland-Pfalz (+8 Prozent) ist deutlich gestiegen.

Am teuersten ist Strom im Januar 2011 im Saarland. Dort kosten 5.000 kWh Strom durchschnittlich 1.339 Euro. Auch in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Brandenburg liegen die Stromkosten im Grundversorgungstarif über dem Bundesdurchschnitt (1.252 Euro).

Am günstigsten ist die Grundversorgung im Januar 2011 in Bremen sowie trotz stärksten Erhöhungen in den Vattenfall-Gebieten Hamburg und Berlin. Nach den geplanten Erhöhungen der Stadtwerke Bremen im Februar werden Hamburg und Berlin wieder die günstigsten Regionen sein.

Strom im Osten teurer als im Westen Deutschlands

Der Ost-West-Vergleich zeigt, dass die Strompreise von Januar 2010 bis Januar 2011 im Westen (+7 Prozent) stärker gestiegen sind als im Osten Deutschlands (+6 Prozent), dennoch liegt der Durchschnittspreis im Osten (1.270 Euro) immer noch höher als im Westen (1.248 Euro).

570 Anbieter erhöhen im Januar und Februar ihre Grundversorgungstarife

Insgesamt 570 Stromversorger erhöhen zum 01. Januar und 01. Februar 2011 ihre Grundversorgungstarife um bis zu 20 Prozent im Durchschnitt um 7,2 Prozent. Für Kunden des Gemeindewerks Fußgönheim (Rheinland-Pfalz) bedeutet die Strompreissteigerung von 20 Prozent jährliche Mehrkosten in Höhe von 222 Euro (für 5.000 kWh). Kein Grundversorger hat zum Jahresbeginn Strompreissenkungen angekündigt.

Wir empfehlen, die Angebote der Versorger genau zu vergleichen, sagt Isabel Wendorff vom unabhängigen Vergleichsportal CHECK24.de. Im Gegensatz zur Grundversorgung verfügen Alternativtarife häufig über eine Preisgarantie, die zusammen mit dem zunehmenden Wettbewerb eine nachhaltigere Preisstabilität bei Alternativanbietern ermöglicht, so Wendorff weiter.

*Um den bundesweiten Durchschnitt zu bestimmen, sind die Kosten nach Einwohnern pro Netzgebiet gewichtet.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/by6qhn

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://themenportal.de/energie/strompreise-der-grundversorgung-seit-2007-um-fast-ein-viertel-gestiegen-90868

=== CHECK24 – Analyse Strompreisentwicklung der Grundversorgungstarife (Dokument) ===

Strompreisentwicklung der Grundversorgungstarife

– Langzeitbetrachtung seit Juli 2007
– Jahresvergleich Januar 2010/2011
– Strompreiserhöhungen Januar/Februar 2011

Shortlink:
http://shortpr.com/svzl7z

Permanentlink:
http://themenportal.de/dokumente/check24-analyse-strompreisentwicklung-der-grundversorgungstarife
=== Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH: ===

Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH (www.CHECK24.de) ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations- und Reise-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse von z.B. über 180 Kfz-Versicherungstarifen, über 970 Stromanbietern, mehr als 30 Banken, Flügen, Hotels und Mietwagen weltweit sowie den wichtigsten Anbietern für DSL, Handy und Mobiles Internet erfolgt dabei völlig anonym.

CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte volle Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 200 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.
CHECK24 Vergleichsportal GmbH
Daniel Friedheim
Erika-Mann-Str. 66
80363
München
daniel.friedheim@check24.de
089 2000 47 1170
http://check24.de