„Erfahrung trifft Kita“: Invest in Future Award 2011 ausgelobt

Voneinander lernen, sich gegenseitig bereichern, miteinander wachsen: Die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätten und anderen gesellschaftlichen Gruppen, Initiativen und Personen bietet Chancen für beide Seiten. Für den mit 5.000 Euro sowie weiteren Geld- und Sachpreisen dotierten Invest in Future Award 2011 (www.invest-in-future.de) sucht der Auslober, die Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, erfolgreiche und nachahmenswerte Praxisbeispiele zum Thema „Erfahrung trifft Kita“. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2011.

Stuttgart (eos) – Die Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH lobt zum vierten Mal den Pädagogik-Innovationspreis Invest in Future Award aus. 2011 steht er unter dem Motto „Erfahrung trifft Kita“. „Wir suchen Einrichtungen deren Selbstverständnis als offener Lebensraum mit vielfältigen Verbindungen zur Gesellschaft sich nachhaltig in der Arbeit niederschlägt – zum Beispiel in Form von bürgerschaftlichem Engagement, der Öffnung für Initiativen im Ort oder Stadtteil, der Zusammenarbeit mit Sportvereinen, mit künstlerisch tätigen Menschen oder in regelmäßigen Kontakten zur Berufswelt“, erläutert Konzept-e-Geschäftsführerin Waltraud Weegmann. Auch Projekte, die den Mehrgenerationengedanken verfolgten, seien von besonderem Interesse.

Bewerben können sich öffentliche und private Institutionen, Initiativen oder Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Es werden auch Bewerbungen mehrerer Einrichtungen berücksichtigt, die in ihrer Arbeit eng miteinander verzahnt sind. Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 1. April 2011. Bei der Bewertung der Einsendungen durch eine Expertinnen- und Expertenjury spielen die Aspekte Kooperation und Vernetzung, Nachahmenswürdigkeit und Übertragbarkeit, Kontinuität und Nachhaltigkeit sowie Innovation eine besondere Rolle.

Der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Für den zweiten bis fünften Platz stehen weitere Geld- sowie Sachpreise zur Verfügung. Die Preisverleihung findet während der festlichen Abendveranstaltung des „Invest in Future“-Symposiums am 24. Oktober 2011 in Stuttgart statt. Am zweiten Kongresstag erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger die Gelegenheit, in einem eigenen Themenforum ihre Konzepte und Programme ausführlich darzustellen.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen für den „Invest in Future Award“ gibt es im Internet unter www.invest-in-future.de .

Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH ist 2004 aus der 1988 gegründeten Konzept Unternehmensberatung hervorgegangen und ist Consultant für betriebliche Fragestellungen. In den letzten Jahren spezialisierte sich Konzept-e auf die Beratung von Unternehmen zu Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Konzeption und Umsetzung von betrieblichen und betriebsnahen Kindertagesstätten. In diesem Bereich berät das Konzept-e auch Kommunen und setzt kommunale Projekte um.
Die zur Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH gehörende Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH leitet heute über 20 Kinderhäuser im gesamten süddeutschen Raum. Die Mehrzahl der Einrichtungen wird von Unternehmen getragen, die sich zu Vereinen zusammengeschlossen haben.
Konzept-e übernahm die Vereinsgeschäftsführung des KiND e.V. Stuttgart, des KiND und Beruf e.V. sowie die Geschäftsführung des KiND e.V. Dachverbandes (www.kind-dachverband.de).
Gemeinsam mit dem Kind e.V. Dachverband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH führt Konzept-e den jährlich in Stuttgart stattfindenden Kongress für Betreuung und Bildung „Invest in Future“ (www.invest-in-future.de) durch. Das Symposium wendet sich an Unternehmen, Träger sowie die öffentliche Hand und diskutiert Betreuungs- und Bildungsthemen aus pädagogischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht.
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Anika Küster
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
0711-656960-10

www.konzept-e.de

Pressekontakt:
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servisoglou
Löwen-Markt 8
70499
Stuttgart
eos@eoscript.de
0711-65227930
http://eoscript.de